Hohenems Mit dem Projekt „ZwischenZeitRaum“ möchte die Stadt Hohenems leer stehende Schaufensterflächen zum Leben erwecken und dabei Künstler direkt unterstützen. Durch die #fensterpoesie, erdacht vom künftigen Literaturhaus Vorarlberg und dem „W*ORT“ in Lustenau, soll hier eine besondere Brücke geschlagen werden. An vier Standorten in der Marktstraße werden über die nächsten Wochen elf kleine poetische Lichter in Schaufenstern angehen. „Es ist mir eine große Freude, dass wir durch die #fensterpoesie in unserem ‚ZwischenZeitRaum‘ das erste Licht zum Erleuchten bringen und sich elf hochkarätige Vorarlberger Schriftstellerinnen und Schriftsteller daran beteiligt haben. Damit können wir ein Zeichen in dieser herausfordernden Zeit setzen“, so Kulturstadträtin Erika Kawasser.
Den Auftakt machen der Träger des Vorarlberger Kulturpreises Amos Postner, die Hohenemser Schriftstellerin Monika Helfer, Songwriter Philipp Lingg sowie acht weitere namhafte Vorarlberger Autoren. Diese lustigen, berührenden, mehrsprachigen oder absurden Licht-Gedichte sollen dazu motivieren, dass der Funke auch auf Kinder, Jugendliche und Erwachsene überspringt, ihre Alltagsmomente zum Thema Licht spielerisch in Poesie zu verwandeln.