Da die Gämsen keine felsigen Gegenden und steilen Grate scheuen, ist deren Jagd oftmals mühsam und auch nicht ungefährlich. Neben dem Fleisch, das sehr hochgeschätzt wird, werden auch das Fell, die Hörner und die Haare der Tiere verwertet. Während das schöne Fell hauptsächlich zu Hosen und Handschuhen verarbeitet wird, werden aus den Hörnern Stockgriffe gemacht und aus den Haaren auf dem Widerrist der Böcke wird ein Hutschmuck gefertigt.
Der Aberglaube sieht in den Gämsen dämonische Wesen, die aufgrund ihrer Hörner mit dem Teufel in Verbindung stehen. Dieser schickt sie aus, um Jäger und Wanderer vom rechten Weg abzubringen und in die Irre zu führen. Simone Drechsel