Gemeinsam für sicheres Skifahren

Mit seinem Team von Covidrangern sorgt Raimund Köhler für einen reibungslosen Ablauf.
schruns „Wenn am Morgen schon blauer Himmel herrscht, dann ist es besonders spannend“, erklärt Raimund Köhler (49). In anderen Jahren wusste man, an diesen Tagen gibt es einen Andrang. Heuer kann man sich auf das Wetter als ausschlaggebenden Faktor nicht verlassen. Köhler ist Leiter der zur Covid-Stabstelle umgebauten Eventabteilung der Silvretta Montafon und selbst als Covidranger im Einsatz.
Erkennbar sind die Ranger an ihren roten Westen. Jeden Morgen warten sechs bis sieben von ihnen an jeder Zubringerbahn auf die Fahrgäste, untertags patrouillieren sie verstärkt im Skigebiet. Eine ihrer häufigsten Aufgaben: FFP2-Masken austauschen. Denn der Gesetzgeber verbietet explizit Masken mit Ventil. Überall sonst sind sie erlaubt. Die Ranger tauschen diese dann unkompliziert aus. „Die Leute sind dankbar, wenn man sie darauf hinweist, ohne sie zu schikanieren“, berichtet Köhler seine Erfahrung.
Anleitung ohne Schikane
„Wir haben jetzt den leidenschaftlichen Skifahrer am Berg. Der ist froh, dass er überhaupt fahren darf“, betont der gebürtige Tiroler die Kooperationsbereitschaft seiner Gäste. Jeder wisse, was auf dem Spiel stehe: Warteschlangen erinnern an die Zweierreihe aus Volksschulzeiten, Fahrgäste würden auf das kleinste Nicken reagieren. „Wenn du die Leute auf etwas hinweist, hast du noch nicht ausgeredet, schon wird es umgesetzt“, lobt Köhler. Niemand habe Lust, als Begründung für noch schärfere Maßnahmen dienen zu können.
Köhler und die Silvretta Montafon nutzten die vergangenen Monaten zur Vorbereitung. Der 49-Jährige selbst besuchte als Erster den Onlinekurs zum Covidbeauftragten des Roten Kreuzes, um als Eventmanager vorbereitet zu sein. Inzwischen sind über 30 Mitarbeiter der verschiedensten Abteilungen Absolventen des Kurses. Zu jeder Bahn und deren Umgebung wurden im Herbst umfangreiche Präventionskonzepte ausgearbeitet, mit den einzelnen Bereichsleitern nach Herausforderungen gesucht. Entsprechend flexibel und gut habe man die Vorgaben umsetzen können.
Auch sonst ist das gesamte Skigebiet mit Hinweisen gepflastert, lenkende Zäune verhindern Menschenansammlungen. Köhler half hier seine jahrelange Erfahrung bei der Umsetzung von Großveranstaltungen im Skigebiet. Die Rückmeldungen von den Fahrgästen seien sehr positiv. „Viele danken uns auch für die gute Organisation“, freut sich Köhler. Ihm ist es wichtig, den Wintersportlern ein Gefühl der Sicherheit vermitteln zu können. Dazu gehöre eben auch, als Covidranger schnell jedes Unverständnis für die Maßnahmen aufzulösen. „Es braucht neben der guten Vorbereitung auch die Zusammenarbeit der Besucher.“
„Organisation ist wichtig, aber auch das Gästeverhalten ist super.“
Zur Person
Raimund Köhler
Der Leiter Events baute seine Abteilung zur Covid-Stabstelle um und ist selbst als Covidranger im Einsatz.
Geboren 21. September 1971
Ausbildung Sportphysiotherapeut
Laufbahn 20 Jahre im Skizirkus, 12 Jahre bei Silvretta Montafon
Familie verheiratet, eine Tochter