brand Aus einer spontanen Idee bei der letzten familieplus-Sitzung entstand eine schöne Aktion: So erhielten Alleinstehende aus Brand und Bürserberg am 24. Dezember ein Weihnachtskistle mit einem dreigängigen Menü mit Wein, Keksen, Birnenbrot, Geschenkanhängern und Karten. Gemeinsam umgesetzt haben die Idee das Team vom Hotel Valavier, die Bäckerei, die Volksschule Brand, die Integrationskochgruppe von familieplus und eine Mitarbeiterin des Mobilen Hilfsdienstes. „Wir haben bewusst darauf geachtet, dass es keine große Aktion wird. Wir wollten die Menschen, die keine sozialen Kontakte oder Angehörigen haben, mit einem kleinen Gruß zum Heiligen Abend erreichen“, sagt familieplus-Obfrau Patricia Bitschi und ergänzt: „Sie sollten ein kleines bisschen das Gefühl haben, nicht vergessen worden zu sein.“
Die Empfängerinnen und Empfänger erhob Mohi-Mitarbeiterin und familieplus-Mitglied Selma Kegele. „Niemand sollte zwangsbeglückt werden“, erkärt Bitschi. Für Initiator Edi Meyer hatte die Aktion auch betrieblich etwas Positives: „Unser Küchenchef hat das Menü mit vier Lehrlingen zubereitet. So konnten sie, auch wenn unser Haus derzeit geschlossen ist, etwas lernen und Sinnvolles tun.“ Meyer kann sich eine Wiederholung der Aktion gut vorstellen. Neben der Hilfe liegt ihm nämlich auch die Verbindung der Gemeinden Brand und Bürserberg am Herzen.