Kulturverlust
Homeschooling hat uns die Pandemie aufgezwungen und Homeoffice abverlangt. Und sie hat uns glaubwürdig versichert, dass Kultur digital jederzeit höchstwertig direkt ins Wohnzimmer geliefert wird. Per Knopfdruck. Niemand braucht sich mehr aufzumascherln. Im Pyjama auf der Couch fläzend lässt man Otello sich abrackern.
Haben Sie die analoge Alternative noch vor Augen? Wie umständlich das war! Da musste man Karten kaufen – natürlich waren die ersehnten Plätze schon vergeben. Abends dann die elende Parkplatzsuche, wie immer zu spät, das Gedränge an der Garderobe, darüber eine dichte Wolke aus Parfum und Kleiderschrank. Man zwängte sich durch lange besetzte Reihen, weil man natürlich wieder am falschen Ende eingestiegen war.
Und dann diese Sitze! Viel zu eng, von Zwergen erdacht – wohin nur mit den Beinen? Wie lange dauert das Stück noch einmal? Um Himmelswillen! Dann kommen noch Nachzügler, also erneut alle auf! Die Musiker stimmen sich ein, Auftritt des Dirigenten, Applaus, endlich erwartungsvolle Stille! Da bimmelt ein Handy. So war das früher.
Furchtbar, nicht? Und wie ich das alles vermisse!
Thomas Matt
redaktion@vn.at
Kommentar