Bregenz Für viele Kulturen versinnbildlicht der Schwan die Tugenden der Anmut, Liebe, Schönheit, Unschuld und auch Reinheit. Im Volksglauben ist es weit verbreitet, dass sich Engel in Schwäne verwandeln, denn nur so können sie sich den Menschen nähern und ihnen die Kraft des Lichtes überbringen. Durch ihre Verbindung zum Licht ist es ihnen auch möglich in die Zukunft zu schauen und daher stammt auch der Ausdruck „es schwant mir“. In der bildenden Kunst werden die Engel fast immer mit Schwanenflügeln dargestellt.
Quelle:
www.vorarlberg.at/volare