Dornbirn Auch ohne zu singen kamen Tobias Thurnher, Jos Kosmatsch (Caspar), Luis Rotter (Melchior) und Florian Laimer (Balthasar) mit dem Stern zu den Menschen und brachten die Botschaft: „Den Stern tragen wir in euer Heim, sein Licht soll immer bei euch sein.“ Jahr für Jahr wollen die Sternsinger mit ihrer Aktion vielen Menschen die Hoffnung auf ein besseres Leben geben. „So bitten wir euch um eure Gaben, für alle, die zu wenig haben“, lautet ihr Appell. Das wünschten sich auch alle Kinder, die für die Pfarre Hatlerdorf unter Einhaltung der geltenden Hygiene- und Sicherheitsvorschriften in den vergangenen Tagen unterwegs waren.
Das Sternsingen wurzelt in der Weihnachtsgeschichte von der Geburt Jesu, ist traditioneller Brauch seit dem Mittelalter und wurde wiederbelebt von der Katholischen Jungschar. „Diese lange Erfolgsgeschichte wird auch nicht von der Coronakrise gestoppt“, heißt es vonseiten der Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar. „Sternsingen – aber sicher!“ bedeutet, dass die Sternsingeraktion heuer auf vielfältige Art und Weise durchgeführt wurde: Um den Segen für das neue Jahr zu bringen, als Zeichen der Hoffnung und Zuversicht und auch um Menschen in den Armutsregionen dieser Welt zu unterstützen. erh