Hörbranzer Postpartner sucht neuen Betreiber

Pensionierung Ende April 2021 bedingt die Suche nach einer Nachfolge bei der Poststelle im Ortszentrum.
Hörbranz Seit 2010 gibt es im Hörbranzer Zentrum einen Postpartner mit integrierter Trafik. Um die Nahversorgung u.a. mit postalischen Gütern auch weiterhin vor Ort sichern zu können, wird nun eine Nachfolge gesucht, denn die bewährte Betreiberin und weitere Angestellte gehen im Frühjahr in Pension.
Vor dem Jahr 2010 hatte die Österreichische Post AG eine eigene Filiale in Hörbranz betrieben. Als dann ein Partnerbetrieb gesucht wurde, packte Sylvia Jochum die Chance am Schopf: „Ich habe die Dienstleistung direkt zum Weihnachtsgeschäft übernommen“, erinnert sich die Hörbranzerin an die Herausforderungen zu Beginn. So galt es damals auch, das vorige Bastelgeschäft im geschichtsträchtigen Haus in der Lindauer Straße, idealerweise gegenüber zur ehemaligen Postfiliale, zum Postpartner umzufunktionieren. Seit Längerem wickelt das vierköpfige Team den Service, darunter auch temporäre Geldgeschäfte, täglich ab.
Trotz Corona offen
Während der Coronapandemie nahm der örtliche Postpartner eine wichtige Rolle ein: „Wir hatten immer offen und waren für unsere Kunden mehr als nur ein systemrelevanter Betrieb“, resümiert Sylvia Jochum. Interessant scheint bei den postalischen Entwicklungen der Umstand, dass einerseits in den letzten Jahren der Versand von Paketen enorm zugenommen hat und andererseits während Corona wieder mehr Briefe geschrieben werden. Neben den Arbeitsplätzen und der direkten Nahversorgung verweist die Leiterin aber noch auf einen anderen Aspekt. „Im Leiblachtal gibt es neben dem Standort in Hörbranz lediglich noch einen Partner in Lochau“, so Jochum, die sich mit dem Großteil ihres Teams auf den Ruhestand freut und sich dennoch eine nahtlose Fortführung der Dienstleistungen am Standort herbeisehnt. Auch seitens der Marktgemeinde wird auf die hohe Relevanz des Anliegens verwiesen: „Für eine Kommune mit über 6500 Einwohnern ist die Einrichtung der Postpartnerschaft zur täglichen Grundversorgung unabdingbar“, so Bürgermeister Andreas Kresser.
Frühzeitige Gespräche
Damit das Unternehmen ohne Unterbrechung einen Fortbestand finden kann, laufen frühzeitig die Gespräche über die künftige Ausrichtung. Zur Nachnutzung der Hörbranzer Poststelle mit Trafik samt Lokal und Nebenräumen im Erdgeschoß können sich Interessierte unter Tel. 05573 822 52 direkt an die Inhaberin wenden. MST

Postpartner, Trafik unter einem Dach.
