Klimaschutz sichert Zukunft von Kindern und Jugendlichen
schwarzach Vor der zweiten Behandlung des Klimavolksbegehrens am Mittwoch im Parlament richtet SOS-Kinderdorf einen dringlichen Appell an die Politik. Die aktuelle Gesundheitskrise überschattet die zweite lebensgefährliche globale Krise – den Klimawandel. „Wir alle sind mit Corona und einem weiteren Lockdown gefordert. Klimaschutz darf dadurch aber nicht zur Randnotiz werden und an Bedeutung und Dringlichkeit verlieren“, so Christian Moser, Geschäftsführer von SOS-Kinderdorf. Laut einer von SOS-Kinderdorf in Auftrag gegebenen Studie haben 85 Prozent aller Kinder und Jugendlichen Angst um den Planeten. Mit dieser Angst fühlen sich die jungen Menschen allein gelassen. SOS-Kinderdorf unterstützt die Forderung von Kindern und Jugendlichen nach einem raschen Weg aus der Klimakrise und setzt sich für eine Umsetzung des Klimavolksbegehrens ein. „Es braucht nun einen klaren Zeitplan, ausreichend Budget und die nötige Tatkraft. Damit die nächste Generation gesund groß werden kann“, so Moser.