„Wir sind mit unserem Leben zufrieden“

Bregenz Vor 48 Jahren entschlossen sich Stana und Zvonko Ramljak, nach Vorarlberg zu kommen. Wie viele junge Paare hofften sie auf Arbeit und ein besseres Leben für sich und ihre Familien.
Stana verließ ihre Familie in Bosnien, wo sie mit drei Schwestern und vier Brüdern schöne Kinder- und Jugendjahre erlebt hatte. Der frühe Tod ihres Vaters stellte ihre Mutter vor große Herausforderungen, eine so große Kinderschar zu versorgen. Nach der Volks- und Hauptschule arbeitete sie eine Zeit lang als Schneiderin.
Zvonko stammt aus Serbien, wo er mit seinen vier Schwestern behütet aufwuchs. „Damals gab kein Telefon und keine Computer, wir Kinder spielten draußen, das war eine schöne Zeit“, erinnert er sich. Nach der Schule lernte er Maschinenschlosser.
Liebe gefunden
1969 lernten sich Stana und Zvonko kennen und verliebten sich ineinander. „Zvonko hatte Urlaub vom Militär bekommen, ich war im Nachbardorf auf Besuch, und so sind wir uns begegnet“, erzählt das Paar. „Wir sind ins Kino gegangen, wie es halt früher so war, haben uns getroffen und sind zusammengeblieben.“ Der Hochzeitstermin war bald festgelegt, und am 15. Jänner 1971 gaben sie sich das Jawort. „Auf dem Standesamt waren wir nur mit den Trauzeugen, gefeiert haben wir dann aber zu Hause. Leider sind alle Hochzeitsfotos in Serbien, viele haben wir nicht gemacht, aber doch einige“, ist von den Jubilaren zu erfahren.
Neue Herausforderung
1971 entschloss sich das Paar, in Vorarlberg sein Glück zu versuchen. Arbeit gab es genug, und wenn auch der Anfang beschwerlich war, lebten sich Stana und Zvonko schnell ein. Eine Wohnung fanden sie in Wolfurt, und die Firma Wolff Wäsche nahm die beiden als Mitarbeiter auf, Zvonko als Stricker und Stana in eine kleine Abteilung in Wolfurt. Einige Zeit arbeitete Zvonko auch bei Fußenegger, ging dann wieder zurück zu Wolff Wäsche und war die letzten sechs Jahre bis zur Pensionierung als Stricker bei Huber Trikot.
Durch die verschiedenen Arbeitsstellen zog das Paar auch einige Male um, fühlt sich aber nach Aufenthalten in Wolfurt, Dornbirn und Lauterach seit 22 Jahren in seiner schönen Wohnung in Bregenz sehr wohl.
Familiengründung
Nachdem es mit der Arbeit und einer Wohnung geklappt hatte, war es Zeit für Nachwuchs. Sanja war die erste Tochter, ihr folgte Sohn Alexander, und dann kam Tochter Alexandra. „Es war nicht einfach für mich“, erklärt Stana. „Auf Sanja hat eine Nachbarin aufgepasst, während wir arbeiten waren. Alexander und Alexandra haben meine Schwiegereltern großgezogen. So ist das, wenn keine Verwandten in der Nähe sind. Alexandra ist mit 13 Jahren zu uns gekommen und hat hier die Schule beendet. Wir sind glücklich, dass alle Kinder gute Berufe haben. Sanja ist Diplomkrankenschwester, Alexander ist gelernter Schlosser, und Alexandra arbeitet im Büro. Inzwischen sind wir glückliche Großeltern von sechs Enkeln, haben ein Urenkelkind und freuen uns auf das zweite, das Anfang April erwartet wird.“
Erholung
Sich wohlzufühlen und auf die Gesundheit zu achten, ist den Jubilaren sehr wichtig. Sie verbringen ihre Urlaube gerne am Meer, sei es in der Heimat, wo sie auch ein Haus gebaut haben, oder in Italien, Frankreich und der Türkei. Städtereisen im Frühjahr erweitern ihren Horizont, und beim Kuren schöpfen sie neue Kraft für künftige Herausforderungen. Neben Reisen zählen Spaziergänge, Baden im Meer und Schwimmen zu Stanas Hobbys, Zvonko ist im Sommer gerne mit dem Fahrrad unterwegs, zieht im Winter aber Spaziergänge vor. Zufrieden sind beide mit ihrer Gesundheit, was sicher auch ihrer positiven Lebenseinstellung zu verdanken ist. „Die 50 Jahre sind schnell vergangen, wir sind mit unserem Leben sehr zufrieden und freuen uns schon darauf, mit unseren Familien unser goldenes Hochzeitsfest bald feiern zu können – wenn Corona endlich vorbei ist“, so die Jubilare. KL
