Altach Seit mittlerweile 120 Jahren steht die Altacher Ortsfeuerwehr im Dienste der Sicherheit für die Bevölkerung. Derzeit zählt die Wehr 96 Mitglieder – 71 Aktive und zwölf Jugendfeuerwehrleute, die allesamt ihre Freizeit für den Dienst am Nächsten opfern, daneben zwölf Ehrenmitglieder und ein Passivmitglied. Das Kommando über die Truppe hat Manuel List. Der Feuerwehrkommandant und seine Mannschaft können auf ein herausforderndes Jahr 2020 zurückblicken: Eine leichte Steigerung der Einsatzzahlen ist zu verzeichnen.
Das Spektrum der Einsätze reicht von Ölspurenbeseitigung über Sturmschäden bis hin zu Brandereignissen. Insgesamt wurden die Feuerwehrmänner- und frauen in den vergangenen zwölf Monaten 57 Mal zu Hilfe gerufen – dabei galt es acht Brandereignisse, 44 technische Einsätze und drei nachbarschaftliche Hilfeleistungen zu absolvieren. Zudem musste das Großtanklöschfahrzeug zweimal zu einem Stützpunkteinsatz ausrücken.
5540 Stunden Arbeitsleistung
Trotz Corona-Krise investierten die Wehrleute in den letzten Monaten wieder viel Zeit in die Aus- und Weiterbildung. Insgesamt 16 Ausbildungen wurden im Feuerwehrausbildungszentrum in Feldkirch und 34 Übungen in den eigenen Räumlichkeiten absolviert. Gemeinsam mit den genannten 57 Einsätzen sowie diversen sonstigen Tätigkeiten ergibt sich so für die Wehr ein Arbeitsnachweis von 5540 Stunden. MIMA