Lauterach, Schoppernau Land und Gemeinden investieren laufend in den Ausbau der Radwege. Zwei aktuelle Beispiele sind die Instandsetzung der Landesradroute in Schoppernau und die Fertigstellung zweier Teilabschnitte in Lauterach. Auf der Gräsalpstraße in Schoppernau verläuft die Landesradroute Alltag. Der Radverkehr wird im Mischverkehr (Anrainerverkehr) geführt. Auf rund 250 Metern wurde der alte Fahrbahnbelag erneuert und der Straßenraum neu gestaltet. Auch die Beleuchtung wurde auf den neuesten Stand gebracht. Die förderfähigen Kosten von 130.000 Euro werden zu 70 Prozent vom Land getragen. Fertiggestellt wurden auch zwei Teilabschnitte in Lauterach. Auf der Radroutenachse Nord-Süd wurde im Bereich Dammstraße/Flötzerweg ein Kreisverkehr errichtet. Mehr Sicherheit für den Radverkehr wurde auch im Abschnitt Gemeindestraße Niederhof geschaffen: Auf 350 Metern wurde der gesamte Fahrbahnaufbau erneuert. Die förderfähigen Kosten betragen 250.000 Euro. Rund die Hälfte kommt vom Land.