Ein Stück Wald für Übersaxner Nachwuchs

Agrargemeinschaft überlässt Kindergarten einen Waldplatz.
Übersaxen Seit einigen Jahren war es immer wieder Thema, dass der Übersaxner Kindergarten einen eigenen Waldplatz bekommen soll. Im vergangenen Sommer war es endlich so weit, Nägel mit Köpfen zu machen. Nach intensiven Gesprächen und Verhandlungen zwischen Bürgermeister Rainer Duelli, Peter Fritsch, Obmann der Agrargemeinschaft Übersaxen, Waldaufseher Oskar Türtscher und dem Kindergarten-Team Sandra Kathan, Sarah Kogler und Claudia Schörgenhofer hat die Agrargemeinschaft dem Kindergarten einen begrenzten Waldplatz zur Nutzung zur Verfügung gestellt.
„Zurück zu den Wurzeln“
Das Waldstück befindet sich direkt im Anschluss an den Fußballplatz, rund 25 Kinder-Gehminuten vom Kindergarten entfernt. Detaillierte Rahmen- und Nutzungsbedingungen wurden ausgearbeitet. „Wir sind dem Bürgermeister und der Agrargemeinschaft sehr dankbar, dass sie uns mit der Nutzung eines eigenen Waldplatzes einen so wertvollen erweiterten Arbeitsspielraum geschenkt haben“, zeigt sich Leiterin Sandra Kathan begeistert. Es stimme zeitlich auch alles perfekt zusammen, da zeitgleich mit der Übernahme des Waldplatzes ihre Kolleginnen Sarah und Claudia die Ausbildung des „zertifizierten Kräuterlehrganges“ erfolgreich abgeschlossen haben. So war es ein naheliegender Schritt, der aktuellen Kindergruppe den Namen „Waldwichtel“ zu geben und das Kindergartenjahr dem Thema „Zurück zu den Wurzeln“ zu widmen.
Bildung direkt in der Natur
Alle Bildungsbereiche, die in der Kindergartenzeit erfüllt werden müssen, können auch im Wald bedient werden. Kinder lieben bekanntlich naturnahes Lernen. So werden die fixen Zeiten im Wald, mit ihren Erlebnissen und Abenteuern, die Kinder bestimmt positiv prägen. Bildung laufe hier praktisch und überaus anschaulich ab, darüber hinaus werde die Gruppe und die Gemeinschaft sehr gestärkt, Fantasie und Kreativität der Kinder gefördert und vieles mehr, informiert die Leiterin. Seit Jahren gibt es im Übersaxner Kindergarten regelmäßige Waldtage bzw. -nachmittage. Diese können nun mit dem fixen Platz intensiviert werden. Auch eine ganze Waldwoche wird zum Jahresabschluss seit Langem durchgeführt.
Kindi-Leben im Wald
Dem Waldplatz wurde in den vergangenen Monaten bereits aktiv neues Leben eingehaucht. Und er soll nun im Laufe der Zeit auch optisch und ausstattungsmäßig wachsen. Ein dazu geplanter Informationsaustausch mit den Eltern, samt Begehung des Platzes, musste coronabedingt bis dato aufgeschoben werden. Dennoch haben jetzt schon einige Eltern mit Überraschungen für den Waldplatz aufgewartet: Der Platz wurde mit Wimpeln optisch umzäunt. Auch Grillschale, Holz-Box für Spielsachen, Waldschaukel, Schiffslenkrad, Hackschnitzel oder Matschküche sind einige Geschenke, die der Kindergarten von Eltern erhielt. Einen Sitzkreis aus Baumrundlingen hat die Agrargemeinschaft gespendet. FC-Obmann Mathias Breuß hat dem Kindergarten angeboten, an ihren Waldtagen die Umkleide- und Sanitäranlagen nutzen zu dürfen. Für all dies ist das Kindergarten-Team dankbar, auch weiteren Eltern, die ebenfalls Hilfe und Unterstützung bereits angeboten haben. Der Termin für die Eltern-Projektbesprechung werde sobald als „Corona“-möglich nachgeholt.
Der Kindergarten-Waldplatz ist kein öffentlicher Spielplatz, sondern zur Nutzung durch den Kindergarten Übersaxen bestimmt. An Zeiten, zu denen der Kindergarten nicht am Platz ist, können sich
Kinder und Begleitpersonen dort aufhalten, solange die angeschlagenen Verhaltensregeln eingehalten und keine Beschädigungen verursacht werden. Eine Haftung bei Aufenthalten wird nicht übernommen. KAM
