In der Marktgemeinde am Bodensee müssen rund 122 Kilometer Straßen und Gehsteige geräumt werden.
HARD Seit vielen Jahren gab es auch in Hard nicht solche Mengen an Schnee wegzuräumen wie aktuell. Die Truppe des Bauhofes wird seit Wochenbeginn durch etliche private Transport- und Räumunternehmen unterstützt. Dennoch war es nicht möglich, die Schneemengen überall zur gleichen Zeit wegzuräumen.
Insgesamt kümmerten sich 30 Personen um die Schneeräumung, sowohl Gemeindemitarbeiter als auch externe Kräfte. Insgesamt galt es über 76 Kilometer Gemeindestraßen sowie 43 Kilometer Gehsteige befahr- und begehbar zu machen. Das sind insgesamt 122,4 Kilometer.
Mit dem Einsetzen des Schneefalls waren Räum- und Streufahrzeuge rund um die Uhr im Großeinsatz. Bald war auch in Hard klar, dass es nicht mehr ausreicht, den Schnee lediglich an den Fahrbahnrand zu schieben.
Großeinsatz
Obwohl Föhn angekündigt war, musste der Großeinsatz gestartet werden. Es ging darum, die Schneehaufen aus dem Weg zu räumen, die zuvor von den Fahrbahnen auf die Gehsteige und an manche neuralgische Kreuzungspunkte geschoben worden waren. Dazu wurden Lastkraftwagen ebenso rekrutiert wie Traktoren samt Anhängern. Die Schneemengen landeten auf dem Funkenplatz beim Binnenbecken sowie beim Industriehafen nahe der Mündung der Bregenzerach. Kaum leergekippt, waren die Schwerfahrzeuge wieder unterwegs in die verschiedenen Ortsteile, um erneut beladen zu werden. Vermehrt sind inzwischen Gehsteige wieder gut begehbar. Allerdings ist besonders in schattigen Bereichen immer wieder auf eisglatte Stellen zu achten. Obwohl ständig Streufahrzeuge unterwegs sind, kann dort erhebliche Rutschgefahr bestehen.AJK
Der große Funkenplatz beim Binnenbecken ist eine der Deponien für den Schnee.