Alles rund um den Pieks

Medizinerinnen beantworten Fragen zu Wirksamkeit und Sicherheit des Coronaimpfstoffs.
Schwarzach Die Coronaimpfungen starteten Ende 2020 in Vorarlberg. Nach wie vor stellen sich der Bevölkerung viele Fragen etwa zu Wirksamkeit, Wirkdauer und Sicherheit der Vakzine. Leser hatten beim Digitalen VN-Stammtisch die Möglichkeit, Fragen an die Medizinerinnen Dr. Alexandra Waibel-Rümmele und Dr. Daniela Jonas, Impfreferentinnen der Ärztekammer, zu stellen.
Wie können sich Risikopatienten vormerken lassen?
Waibel-Rümmele Jeder, der sich impfen lassen möchte, soll sich über die Plattform www.vorarlberg.at/vorarlbergimpft anmelden, gerne auch mit Hilfe von Verwandten oder Bekannten. Wenn man sich selbst als Risikopatienten sieht, kann die Nachmeldung über den Hausarzt bzw. den betreuenden Arzt erfolgen. Die Vorerkrankung wird nach der Vormerkung durch den betreuenden Arzt bestätigt. Diese Nachtragung muss man aber selbst beim Hausarzt einfordern.
Ich war vor einiger Zeit Coronapositiv. Soll ich mich trotzdem impfen lassen?
Jonas Impfen lassen kann sich jeder, der auch geimpft werden möchte. Die Impfung wirkt bei Genesenen genauso gut. Es hängt nur leider davon ab, wieviel Impfstoff vorhanden ist. Deswegen sollten sich Menschen, die erst kürzlich erkrankt waren, etwas später impfen lassen. Man weiß noch nicht genau, wie lange der Eigenschutz nach einer durchgemachten Erkrankung anhält, deswegen ist es wichtig, dass sich auch jene impfen lassen, die schon mal erkrankt waren.
Sollte man sich zuerst testen lassen vor der Impfung, damit man nicht positiv geimpft wird?
Waibel-Rümmele Die Impfstoff-Studie hat gezeigt, dass positive Probanden die Impfung gut vertragen haben. Wichtig ist – wie bei jeder anderen Impfung auch – dass man sich nicht impfen lässt, wenn man sich krank fühlt.
Für ältere Menschen sei der Impfstoff AstraZeneca nicht so gut geeignet. Stimmt das?
Jonas Der Impfstoff wurde sehr wohl an älteren Personen getestet, wenn auch nicht in dem großen Ausmaß. Auch an Personen mit diversen Grunderkrankungen.
Kann man sich den Impfstoff aussuchen?
Waibel-Rümmele Ein Aussuchen ist bei der momentanen Impfstoff-Knappheit nicht möglich.
Welches sind die häufigsten Nebenwirkungen?
Jonas Wenn es unerwartete Nebenwirkungen gibt, müssen diese gemeldet werden. Reaktionen sind Schmerzen bei der Einstichstelle, Muskelschmerzen, Müdigkeit. Man kann das aber gut behandeln. Nach ein bis zwei Tagen sind diese Reaktionen vorbei.
Gab es schon Meldungen über unerwartete Meldungen an die Gesundheitsbehörde?
Jonas Ja, wir haben eine solche Meldung gemacht. Es gab eine allergische Reaktion milden Grades.
„Wenn es unerwartete Nebenwirkungen gibt, müssen diese gemeldet werden.“