Altstoffe künftig rascher abliefern

Umbau im ASZ Königswiesen ab Mitte Februar – Service für 51.000 Einwohner aus fünf Gemeinden.
LUSTENAU, HARD, RHEINDELTA Eigentlich sollte das Abfallsammelzentrum Königswiesen klängst modernisiert sein, Corona hat den für 2020 geplanten Umbau verzögert. Mitte Februar wird es jetzt ernst: Die Waagen-Situation und das Leitsystem werden kundenfreundlicher neu gestaltet. Das bedingt auch eine kurzzeitige Sperre.
Für 51.000 Einwohner
Zu Stoßzeiten kann es beim ASZ Königswiesen der Firma Loacker zu kurzen Staus vor dem Wiegehäuschen kommen. Immerhin liefern hier Bürgerinnen und Bürger aus fünf Gemeinden mit insgesamt 51.000 Einwohnern Kleinmengen ab. Für die Dienstleistungen des ASZ Königswiesen haben sich Fußach, Gaißau, Hard, Höchst und Lustenau entschieden.
Abläufe besser und klarer
Die wachsende Akzeptanz des Angebots überlastet die inzwischen in die Jahre gekommene Infrastruktur auf dem Gelände. Nach wie vor müssen Besucherinnen und Besucher hier aussteigen, um ihre ASZ-Karte vorzuzeigen. Künftig dürfen alle in ihrem Auto sitzen bleiben, die Abläufe werden schneller und klarer.
Am 17. und 18. 2. geschlossen
Deshalb wird ab Mitte Februar der Einfahrtsbereich umgebaut. Am Aschermittwoch, 17. Februar, sowie am Donnerstag, 18. Februar, bleibt das ASZ Königswiesen geschlossen. Das Wiegehäuschen wird abgerissen. Anschließend gelten wieder die üblichen Öffnungszeiten, allerdings dauern die Arbeiten bis zum 6. März 2021. Die Betreiber des ASZ ersuchen deshalb darum, nach Möglichkeit zwischen 17. Februar und 6. März die Einrichtung nur in wirklich dringenden Fällen zu nutzen und mit allen Anlieferungen bis nach dem Umbau zu warten. Denn während des Baus müssen alle Verwiegungen über die große Waage und eine provisorische Lösung bei der ASZ-Waage erfolgen, weshalb es zu Wartezeiten kommen wird. Plangemäß ist das neue Wiegehäuschen dann ab Montag, dem
8. März, in Betrieb.
Abfälle vorsortieren
Das ASZ rät, kostenpflichtige Abfälle für den Transport vorzusortieren. Dann lässt sich der Ablauf beschleunigen, weil pro Altstoffsorte (z.B. Holz, Metall usw.) jeweils eine weitere Wiegung bei der Eingangswaage erforderlich wird. Dann gilt es, dem neuen Leitsystem zu folgen und jeden Altstoff am richtigen Platz abzuladen. Wer größere Mengen bzw. schwere Teile ausladen möchte, sollte jemanden mitbringen, der dabei hilft. Auch bei der Ausfahrt kann man künftig im Fahrzeug sitzen bleiben, wenn bargeldlos bezahlt wird. Zahlreiche Einwohner sind bereits im Besitz der ASZ-Karte. Wer diese noch benötigt, erhält das Antragsformular beim Wiegehaus oder auf www.asz-koenigswiesen.at sowie auf den Internetseiten der Gemeinden. AJK
