Aus den Gemeinden

Musikschule nimmt Anmeldungen an
Dornbirn Die Musikschule Dornbirn startet Mitte Februar ins zweite Semester. Interessierte für Musik, Tanz, Zirkus und Theater werden auf einer Video-Tour durch das vielfältige Fächerangebot auf der Website informiert. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Info & Anmeldung ab jetzt über die Website oder im Sekretariat der Musikschule, Rosenstrasse 6: 05572-55793, musikschule@dornbirn.at
Eingeschränkter Rathaus-Service
Hohenems Die Stadtverwaltung ist bis auf weiteres nur für unaufschiebbare behördliche Wege jeweils montags bis freitags vormittags von 8 bis 12 Uhr geöffnet. nachmittags (montags bis donnerstags ausnahmslos nach telefonischer Voranmeldung von 13.30 bis 17 Uhr. Die Stadtwerke bleiben für den Parteienverkehr allerdings geschlossen. Wenn möglich, bittet die Stadtverwaltung, sämtliche Anliegen telefonisch oder digital abzuwickeln. Die Amtsgebäude dürfen nur mit einer FFP2-Maske betreten werden. Ebenfalls wurde im Rathaus Hohenems eine Hotline bei Fragen zu Covid-19 eingerichtet: unter 05576/7101-1130.
Heizkostenzuschuss in Hohenems
Hohenems Wie in den vergangenen Heizperioden wird auch für die laufende Heizperiode ein Heizkostenzuschuss für Personen bzw. Haushalte mit geringem Einkommen gewährt. Der Heizkostenzuschuss kann bis spätestens zum 19. Februar 2021 beim jeweiligen Wohnsitzgemeindeamt oder als Empfänger von Mindestsicherung, bei der Bezirkshauptmannschaft beantragt werden. Der Antrag kann auch in Papierform abgeholt und ausgefüllt im Briefkasten abgegeben oder online unter www.hohenems.at/heizkostenzuschuss ausgefüllt und erledigt werden.
Neue Biosäcke und neue Eimer
Dornbirn Neue Stärkesäcke für Biomüll ersetzen ab Februar die bisher ausgegebenen konventionellen Kunststoffsäcke; Kombiniert mit den neuen, belüfteten Eimern, die ab sofort in Dornbirn erhältlich sind, soll das Sammeln von Biomüll einfacher werden. Die biologisch abbaubaren Säcke können in Dornbirn mit dem belüfteten Eimer zur Abholung bereitgestellt werden. Für das Vorsammeln von Speiseabfällen oder Biomüll stehen mittlerweile ebenfalls biologisch abbaubare Säcke aus Stärke zur Verfügung. Sie werden unter anderem im Lebensmittelhandel ausgegeben und sind bei richtiger Handhabung bestens geeignet, Bioabfälle vorzusammeln, und anschließend in die Biotonne zu geben.
Besonderes Kochbuch
Dornbirn Der Verein „Füranand“ hat ein Kochbuch herausgebracht. Das Kochbuch wird vorerst im Direktverkauf in den Treffs Dornbirn, Feldkirch und Bludenz sowie im Haus Füranand/Dornbirn verkauft. Nach dem Lockdown kann das Kochbuch auch im Geschäft s’Fachl in Dornbirn käuflich erworben werden. In allen Treffs und im Haus Füranand liegt jeweils ein Ansichtsexemplar aus.
Dach der Rheinhalle im Auge behalten
Lustenau Es war ein ruhigerer, aber nicht weniger wichtiger Einsatz der Feuerwehr Lustenau: Kürzlich musste die Rheinhalle aus Sicherheitsgründen gesperrt und laufend überprüft werden, ob das 3000 Quadratmeter große Flachdach den Schneemassen standhält. Es gab Entwarnung: As hebt, wie die Gemeinde auf ihrer Facebookseite bekanntgab. Die Schneelast auf dem Dach stellte letztendlich keine Gefahr mehr dar und die Rheinhalle konnte wieder freigegeben werden.



