Eingesendet. Bildungsnachrichten aus dem Bezirk

Virtuelle Besichtigung des Gymnasiums
Schillerstraße
Gymnasium Schillerstraße Schule ist Lern- und Lebensraum zugleich. Dort verbringen wir viel Zeit. Umso wichtiger ist die richtige Schulwahl. Damit du dir jederzeit, ganz egal, wo du gerade bist, ein Bild von unserer Schule machen kannst, haben wir einen virtuellen Rundgang für dich zusammengestellt. Unser virtueller Rundgang wird das, was du vielleicht schon über das Gymnasium Schillerstraße gehört hast, ergänzen, und darüber hinaus kannst du sicher noch viel Neues entdecken. Komm einfach herein, schau dich um, lass die Bilder auf dich wirken, höre den Schülern zu, die dich auf dem Weg durch unsere Schule mit Erzählungen und Informationen begleiten. Lies dir die Informationstexte über die verschiedenen Wegpunkte des virtuellen Rundgangs durch und mach dir selbst ein Bild. In diesem Sinne: Hereinspaziert und herzlich willkommen am Gymnasium Schillerstraße! Wir freuen uns, dass du da bist.
Es ist uns wichtig zu betonen, dass dieses Projekt nicht ohne Teamwork möglich gewesen wäre. Daher möchten wir uns bei allen Schülern und Lehrpersonen bedanken, die an der Umsetzung dieses virtuellen Rundgangs mitgewirkt haben. Die Realisierung dieses Projekts hat einmal mehr die gute Zusammenarbeit zwischen Schülern und Lehrern an unserer Schule aufgezeigt. Den Link zum virtuellen Rundgang gibt es auf der Schulwebsite unter www.gys.at.
Informationen zum Lehramtsstudium an der PH Vorarlberg
Pädagogische Hochschule Vorarlberg An der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg kann man sich ab 1. März für ein Studium anmelden. Wer sich für den Beruf des Lehrers/der Lehrerin interessiert, sollte sich unbedingt registrieren.Die PH Vorarlberg bietet das Primarstufenstudium für Volksschullehrer an. Für das Lehramt von der fünften Klasse bis hin zur Matura wird das Sekundarstufenstudium mit vier weiteren Hochschulen angeboten, wobei man in Feldkirch die Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik, Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung sowie die Bildungswissenschaftlichen Grundlagen studieren kann.
Am 27. Jänner, 23. Februar und 25. März finden außerdem noch virtuelle Informationsveranstaltungen der PH Vorarlberg statt. Dort kann alles über das Studium, den Ablauf und auch zu den Unterschieden des Primar- und Sekundarstudiums in Erfahrung gebracht werden. Maturantinnen und Maturanten sowie alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen.
Weitere Informationen zum Studium und zu der Infoveranstaltung gibt es unter www.ph-vorarlberg.ac.at/vol.