Heimisches Eis aus dem Automaten

Zwei Schwestern verkaufen selbst gemachtes Eis zwischen Lustenau und Dornbirn – und das auch im Winter.
Dornbirn, Lustenau Auf der Schnellstraße zwischen Dornbirn und Lustenau zweigt gleich nach der Autobahnpolizei eine Straße ab. Eine Straße, in der Eisliebhaber fündig werden. Dort finden sich in einem eigens zusammengebauten Holzhüttle die Eiskreationen von MarMel’s Hofeis. Zwischen Tiramisu-Bechern und großen Erdbeereis-Gläsern lagern verschiedenste bunte Eissorten in den zwei SB-Kühlschränken. Viele Farben und Sorten sind dort vertreten.
„Man kann das gewünschte Eis aus dem Kühlschrank nehmen und den passenden Betrag in die dafür vorgesehene Kasse werfen“, erklärt Martina Hämmerle das Konzept des Hüttenverkaufs von MarMel‘s. Die zwei Schwestern Martina und Melanie haben sich mit ihrem Hofeis einen Traum erfüllt. Der Name MarMels’s ist eine Zusammensetzung ihrer zwei Vornamen, erklärt die 29-jährige Melanie.
„Wir stammen von einem Milch-Bauernhof und wollten irgendetwas mit Milch herstellen“, erklärt sie. Da beide gerne Eis essen, war die Idee für eine eigene Eis-Produktion entstanden. Sie wollten ein Eis entwickeln, das originell schmeckt und eine hohe Qualität besitzt. Den Vertrieb planten sie mit dem Fahrrad. Durch Corona hätten sie sich dann für das Holzhüttle entschieden, bei dem rund um die Uhr Eis gekauft werden kann. „Wir waren überrascht, wie gut diese Art von Verkauf und auch unser eigenes Eis angenommen wird“, freut sich die 23-jährige Martina über den Erfolg. Inzwischen kann ihr Eis auch in anderen Hofläden erworben werden.
„Unser Eis schmeckt einfach anders. Es ist einzigartig und sortenrein“, erklärt Melanie. Sie ist für die Mixtur zuständig und unterstreicht die nahen Wege, die sie für die Produktion nutzen. „Wir sind sehr darauf bedacht, Produkte aus unserer Umgebung zu verwenden. Die Milch stammt von unserem Bauernhof, Obst, Hasel- und Walnüsse, Freilandeier und andere Milchprodukte wie Topfen und Rahm beziehen wir aus der Umgebung“, erklärt Martina.
Damit auch im Winter das Erdbeereis nicht ausgehen wird, haben sie bereits im Sommer vorgesorgt. „Wir haben eine halbe Tonne Ländle-Erdbeeren gekauft, geputzt, püriert und eingefroren“, so Melanie. Bis zum Sommer müssten sie damit auskommen.
Große Nachfrage auch im Winter
Damit sie die große Nachfrage bewältigen können, haben die zwei eine große Eismaschine gekauft. Diese steht in der Eiswerkstatt von MarMel‘s, gleich direkt neben dem Stall des Bauernhofes. Hier tüfteln die zwei an neuen Sorten und füllen saisonale Geschmacksrichtungen ab.
„Unsere Produktion ist aufwendig, da wir sortenreines Eis entwickeln“, erklärt Melanie. Der Aufwand mache sich aber bezahlt, die Nachfrage sei auch jetzt in den kalten Wintermonaten hoch. Deshalb produzieren sie drei Mal wöchentlich die Klassiker unter den Eissorten wie Erdbeere, Schokolade, Vanille, Haselnuss und Schoko-Banane. In den SB-Kühlschränken finden sich aber auch immer wieder Sorten, die je nach Saison wechseln, wie Tiramisu, Mango-Maracuja, Elisen-Lebkuchen, Winterliebe oder Orangen-Knusper-Eis. bvs