Mehr Förderung für Kiga und Volksschule

Gemeindeverband honoriert Öko-Maßnahmen bei zwei Hohenemser Bauprojekten.
Hohenems Die Stadt Hohenems hat beim Bau KIGA Hellbrunnenstraße und VS Schwefel hohe Punktzahlen bei dem Programm „Nachhaltig:Bauen nach Kommunalgebäudeausweis“ des Vorarlberger Gemeindeverbands erzielt. 922 von 1000 Punkten stehen für den Neubau der Volksschule Schwefel sowie 951 von 1000 für den Neubau des Kindergartens Hellbrunnenstraße stehen zu Buche, wie die Hohenemser Stadtverwaltung berichtet.
Dietmar Lenz, der das Projekt im Rahmen des Servicepakets „Nachhaltig:Bauen“ begleitet hat, hob die energetisch-ökologischen Highlights beider Neubauten hervor.
Der Bau mit Passivhauskomponenten und die hohe Energieeffizienz lassen niedrige Betriebskosten erwarten. Geheizt wird mit einer effizienten Sole-Wasser-Wärmepumpe. Im Sommer kann auch „Freecooling“ ohne Kompressorkälte erfolgen. Somit ist eine aktive Kühlung nicht erforderlich. Eine kontrollierte Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung gewährleistet eine gute Innenraumluftqualität.
Über 90 Prozent der Emissionen von Bauchemikalien in die Innenräume konnten etwa durch die Verwendung von Baustoffen mit geringen Schadstoffen vermieden werden.
Darüber hinaus wurde beim Kindergarten eine Photovoltaikanlage mit 10-kWp-Leistung installiert, deren Ertrag dem Verbrauch von etwa drei Haushalten entspricht. Bei der Volksschule bringt die PV-Anlage sogar 120-kWp-Leistung, womit zwei Drittel der am Standort benötigten Energie selbst erzeugt werden können. Der Ertrag entspricht dem Verbrauch von rund 40 Haushalten. Die Dachflächen der Gebäude wurden großteils begrünt; die Außenraumgestaltungen erfolgten naturnah. Weiters entstanden beim Kindergarten auch acht überdachte Fahrradabstellplätze für Mitarbeiter und Besucher, bei der Volksschule sind es 68.
Bauland geschont
„Bei beiden Projekten haben wir großen Wert auf die Schonung des Baulandes und der Ressourcen gelegt. Der Kindergarten Hellbrunnenstraße konnte gemeinsam mit dem Projektpartner MPreis mit dem Ziel einer qualitätsvollen Architektur und einer energieeffizienten und ökologischen Ausführung umgesetzt werden, das für Einzigartigkeit in Vorarlberg steht“, freut sich Bürgermeister Dieter Egger.
„Besonders bemerkenswert ist, dass wir bei der Volksschule Schwefel in den Themenblöcken ‚Prozess- und Planungsqualität‘, ‚Gesundheit und Komfort‘ und beinahe auch im Block ‚Energie und Versorgung‘ die Maximalpunktzahl erzielen konnten“, ergänzt Bau- und Planungsstadtrat Markus Klien.
Durch all diese Maßnahmen profitiert die Stadt Hohenems auch vom Förderangebot des Landes, denn durch das Ergebnis beim Kommunalgebäudeausweis gibt es eine Mehrförderung der Baukosten von vier Prozent für die Volksschule Schwefel und von viereinhalb Prozent für den Kiga Hellbrunnenstraße.
