Immer im Dienst für den Nächsten

Baumeister Ing. Helmut Hammerer starb im 85. Lebensjahr.
EGG Am 23. Jänner 2021 ist Baumeister Ing. Helmut Hammerer im 85. Lebensjahr nach längerer Krankheit verstorben. Sein großer und vielfältiger Dienst an der Gemeinschaft zeigte sich durch die Ehrenmitgliedschaft beim Österreichischen Roten Kreuz – Landesverband Vorarlberg und als Alt-Kommandant der Rotkreuz-Abteilung Bregenzerwald. Zudem war er Mitglied des Pfarrkirchenrates der Pfarre Egg und Gemeindevertreter und Gemeindevorstand in Egg. Für sein umfassendes Wirken wurde er 1982 mit dem Verdienstzeichen des Landes Vorarlberg ausgezeichnet.
Ausbildung
Helmut Hammerer wurde am 5. Juli 1936 in Bizau geboren. Nach Tätigkeiten als Pfister auf der Alpe Obere Falz sowie als Knecht und landwirtschaftlicher Arbeiter in der Bruggmühle in Egg absolvierte er von 1956 bis 1959 die Maurerlehre bei der Firma Erich Moosbrugger und besuchte anschließend die fünfjährige HTL in Krems. Weil in der ersten Klasse kein Platz mehr frei war, bot ihm die Direktion die Möglichkeit an, nach Ablegung einer Prüfung über den Stoff der ersten Klasse gleich in den zweiten Jahrgang einsteigen zu können. Helmut Hammerer meisterte diese große Hürde und legte im Juni 1963 die Matura für Hoch- und Tiefbau mit ausgezeichnetem Erfolg ab.
Anschließend startete er seine berufliche Tätigkeit bei der Firma Rhomberg Bau im Stollenbau mit Vermessungsarbeiten und als Bauleiter für die Einlaufbauwerke und wechselte daraufhin als Bauleiter in den Hochbau, wo er auch mit der Abrechnung von Hochbauarbeiten betraut war.
1965 legte er bei der Vorarlberger Landesregierung die Baumeisterprüfung ab und gründete sein eigenes Planungsbüro für Einreichplanungen für Wohnhäuser und Gewerbebauten. Bis zu seiner Pensionierung im Jahre 1996 war er als Baumeister, Statiker und Bauleiter bei der Firma Erich Moosbrugger Bau GmbH in Andelsbuch beschäftigt. Helmut Hammerer war durch seinen großen Einsatz für das Unternehmen, seinen persönlichen und wertschätzenden Umgang mit den Menschen und sein fröhliches Wesen maßgeblich an der Entwicklung des Unternehmens beteiligt und immer in allen technischen Bereichen federführend.
Unermüdlicher Einsatz
Ab 1988 entdeckte er die Malerei als Hobby und besuchte verschiedene Kurse sowie auch die Malakademie in Schloss Goldegg bei Salzburg. So befasste er sich mit Ölmalerei, Aquarellmalen, Aktzeichnen und Werken in Pastellkreide.
Durch Pioniergeist und unermüdlichen Einsatz zeichnete sich Helmut Hammerer auch während seiner mehr als 62 Jahre dauernden Mitgliedschaft beim Roten Kreuz aus. Von 1967 bis 1989 war er Kommandant der Rettungsabteilung in Egg und von 1973 bis 1976 auch für den Bau des Rettungs- und Feuerwehrhauses in Egg verantwortlich, das sein Werk war. Außerdem war er mitverantwortlich für die Einführung des Notarztdienstes Bregenzerwald, welcher bis zum heutigen Tage in Betrieb ist. Er war Träger des Goldenen Dienstjahresabzeichens des Roten Kreuzes für 60-jährige Mitgliedschaft sowie Träger des Goldenen Verdienstkreuzes des Roten Kreuzes.
Im Jahre 1970 wurde Helmut Hammerer in die Gemeindevertretung gewählt und gehörte dieser zehn Jahre lang an. Von 1970 bis 1975 war er Mitglied des Gemeindesvorstandes. Er engagierte sich besonders im Bauausschuss und war stets ein wertvoller Berater im Bereich der Gemeindesinfrastruktur.
Als Mitglied des Pfarrkirchenrates erwarb er sich große Verdienste beim Umbau und der Renovierung der Egger Pfarrkirche.
Die VN bauen die Chronik-Berichterstattung mit runden Geburtstagen, Jubiläen und Nachrufen aus. Melden Sie sich für die kostenlose Rubrik in unserer Chronikredaktion bei Frau Birgit Zoppoth unter Tel. 05572/501-263 oder birgit.zoppoth@vn.at