MS Sulz-Röthis wird zukunftsfit gemacht

Über die Sommermonate wird das Schulgebäude für rund 5 Millionen Euro generalsaniert.
Sulz, röthis Feierlich eröffnet worden ist die Mittelschule in Sulz-Röthis vor rund 43 Jahren. Was Wunder also, dass der Zahn der Zeit nicht spurlos an dem Gebäude vorübergegangen ist. Und so stehen in diesem Sommer umfangreiche Sanierungen an – auch im Hinblick auf die heutigen Anforderungen. Schließlich hat sich der Unterrichtsbetrieb in den letzten Jahren stark verändert, die Schulen haben sich zunehmend zu einem Lebensort entwickelt. Neben dem klassischen Unterricht wird auch ein Angebot an Mittagsbetreuung, Lernbetreuung und Förderung bis hin zur Freizeitbetreuung erwartet – und somit braucht es auch ein umfassendes Raumangebot. Der Umfang der anstehenden Maßnahmen erfordert eine Generalsanierung des gesamten Gebäudekomplexes, die größtenteils in den Sommermonaten realisiert werden soll.
Flexible Lerninseln schaffen
Im Rahmen der Sanierung wird im Erdgeschoß ein großzügiger Bereich für die Mittags- und Freizeitbetreuung mit Erweiterungsmöglichkeit in die Aula eingerichtet und die Bücherei wird um rund 30 Prozent vergrößert. Das bisherige Konferenzzimmer wird zu einem Großraumbüro mit echten Arbeitsplätzen für Lehrpersonen; mit neuen Gruppenräumen und Lerninseln sollen flexibel nutzbare Lernräume geschaffen werden, die für die Arbeit in geteilten Gruppen (Kleingruppen) oder auch für spezielle Fördermaßnahmen genutzt werden können. Erneuert werden sollen auch der Boden in der Turnhalle sowie der Hartplatz und die Laufbahn der Außensportanlage. Auch die Kipptore in die Geräteräume sollen ausgetauscht werden.
Außerdem erhält die Mittelschule im Zuge der Sanierung elektronische Schultafeln, eine flächendeckende WLAN-Infrastruktur im Gebäude und eine leistungsfähige Internetanbindung.
Baulich auf Vordermann bringen
Neben der räumlichen und infrastrukturellen Erweiterung müssen aber auch dringend bauliche sowie sicherheitstechnische Mängel behoben werden. Entsprechende Erneuerungen sind zum Beispiel in der Haustechnik vorgesehen. So wird die Heizung von Hackschnitzeln auf Pellets umgestellt und voraussichtlich mit einer Luftwärmepumpe ergänzt. In den Klassen wird auf Niedertemperaturheizung umgesattelt und ein kontrolliertes Be- und Entlüftungssystem soll für gutes Raumklima und Luftqualität sorgen. Weiters werden die Fenster ausgetauscht und notwendige Brandschutzmaßnahmen umgesetzt. Auch die Erneuerung der Elektrotechnik samt Beleuchtung und die Installation eines zeitgemäßen Schließ- und Signalsystems sind vorgesehen.
Die Kosten für die Sanierung werden rund 5 Millionen Euro betragen und zwischen Land Vorarlberg und den Gemeinden Sulz und Röthis aufgeteilt. „Aus pädagogischer Sicht soll das Schulgebäude nach der Sanierung den heutigen, äußerst vielfältigen Anforderungen an moderne Pädagogik entsprechen und über ein flexibles Raumangebot sowie zeitgemäße Arbeitsplätze für Schüler und Lehrpersonal verfügen“, erklärt Direktor Erich Pfitscher. MIMA
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.