Neujahrsblätter sind erschienen
Lustenau Der neueste Doppelband der Neujahrsblätter des Historischen Archivs der Marktgemeinde Lustenau ist erschienen. Wie so vieles fällt auch die bereits traditionelle offizielle Präsentation des Bandes Covid-19 zum Opfer, der Freude an der Lektüre sollte dies aber keinen Abbruch tun, heißt es aus der Gemeinde.
„Die Beiträge im 9./10. Band der Neujahrsblätter bilden einerseits die Archivaktivitäten der Jahre 2018/2019 ab und spannen andererseits mit den historischen Beiträgen einen geschichtlich weiten Bogen vom Alkoholkonsum der Lustenauerinnen und Lustenauer in der frühen Neuzeit über das Ende des 1. Weltkriegs und den Beginn der 1. Republik, die wechselvolle Geschichte des Gutshofs Heidensand, den NS-Täter Josef Hämmerle und seine Funktion im Getto Łódź /Litzmannstadt bis zu einer Lustenauer USA-Auswanderin der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Ein Artikel berichtet über die Ausstellung 2018 zur NS-Zeit. Des Weiteren warten noch einige weitere spannende Themen auf die
Leserschaft“, umreißen Vanessa Waibel und Oliver Heinzle den
Inhalt der aktuellen Neujahrsblätter.
Abonnenten bekommen Post
Da heuer keine persönliche Abholung bei der Präsentation oder im Archiv erfolgen kann, erhalten alle Abonnentinnen und Abonnenten ihre Ausgabe automatisch in den nächsten Tagen per Post zugestellt. Wer sich ebenfalls für ein Abonnement interessiert, melde sich telefonisch oder per E-Mail im Archiv. Für Abonnentinnen und Abonnenten beträgt der reduzierte Preis 12 Euro, als Einzelband kosten die Neujahrsblätter 15 Euro. Der neueste Band sowie auch die älteren Jahrgänge können im Lustenauer Geschäft Botta erworben werden. Weitere Informationen unter www.botta.shop.