Bau als Krisenmedizin

150 Millionen Euro investiert Land 2021 in zahlreiche Projekte.
Bregenz Froh waren Landeshauptmann Markus Wallner (53, ÖVP) und Wirtschaftslandesrat Marco Tittler (44, ÖVP) zu Beginn der Vorstellung des Straßen-und Hochbauprogramms vor allem über eines: „Es geht endlich einmal nicht um Corona“, meinte Wallner.
Doch natürlich war Corona auch im diensttägigen Pressefoyer nach der Regierungssitzung nur ums Eck. Schließlich wird die 150-Millionen-Euro-Investition in zahlreiche Projekte für Straßen – und Hochbau vor allem als „wichtiger Impuls für Konjunktur und Beschäftigung“ nach Ende der Krise interpretiert. Man sei genau über die Bücher, habe auf nichts verzichtet.
„Wir wollten aber eine gute Abstimmung der verschiedenen Projekte in Bezug auf ihre Wirkung erreichen“, begründet Tittler den Denkprozess.
14 Millionen für LKH Feldkirch
Im Landeshochbau mit budgetierten 58,13 Millionen Euro dominieren die Ausgaben für Landeskrankenhäuser mit 33,23 Millionen Euro. Allein in Umbau-und Sanierungsarbeiten am LKH Feldkirch fließen 14 Millionen Euro. 14,06 Millionen Euro werden in Schulen und Bildungsstätten investiert. 6,5 Millionen Euro werden an der Fachhochschule Dornbirn verbaut, 5,9 Millionen Euro verschlingen die Baukosten an der Landesberufsschule Dornbirn 2. Eine Reihe weiterer Bauvorhaben, wie die Landesbibliothek Bregenz (2,1 Millionen), das Verwaltungsgebäude Widnau 12 Feldkirch (1,8 Millionen), die Straßenmeistereien Feldkirch Süd und Feldkirch Nord (700.000 Euro), der Straßenbauhof Lauterach (1,7 Millionen Euro) sowie die Bezirkshauptmannschaft Bludenz (600.000) komplettieren das ambitionierte Hochbauprogramm in diesem Jahr.
Rheinbrücke im Fokus
Im Straßenbau ist der Neubau der Rheinbrücke Hard-Fußach für 2021 der Spitzenreiter in puncto Landesinvestitionen. Es fließen 25, 4 Millionen Euro in das Projekt, das 2023 fertiggestellt werden soll.
Der Aus- und Neubau zum A 14-Anschluss Rheintal Mitte ist 2021 mit 6,8 Millionen Euro an Landesgeldern ausgestattet, in die vorbereitenden Maßnahmen für den Stadttunnel Feldkirch sind in diesem Jahr 3,5 Millionen Euro vorgesehen. Die Gesamtkosten betragen bis zu 275 Millionen Euro, die Fertigstellung des Megabauporjekts ist für das Jahr 2030 geplant. VN-HK
„Es tut gut, einmal über etwas anderes reden zu können als über Corona.“