Das Hobby zum Beruf gemacht

Janine König lebt ihre Kreativität auf vielen Ebenen aus.
Bludenz „Ich habe als Kind schon immer gerne gebastelt. Meine Mama hat meine Kreativität sehr gefördert, ich durfte vieles ausprobieren“, erinnert sich Janine König. Papierbasteleien, Töpfern, tunesische Häkelarbeiten, Freundschaftsbänder knüpfen – die Bandbreite war sehr vielseitig. „Mein Bruder und ich waren aber auch im Freien sehr kreativ. Wir haben uns mit Holz und anderen Naturmaterialien beschäftigt. Das hat unsere Fantasie angeregt. Wir konnten uns sehr gut verweilen“, führt die 29-jährige weiter aus.
Das Fokussieren auf ein bestimmtes Projekt gelinge ihr auch heute noch ganz gut. Diesen Fundus hat sie aus ihrer Kindheit beibehalten. Aber auch das nötige Durchhaltevermögen: „Ich bin Linkshänderin. Meine bewährte Herangehensweise beim Erlernen von Fähigkeiten ist, zuzuschauen und dann eine eigene Technik zu entwickeln. Das funktioniert ganz gut.“
Schritt in die Selbstständigkeit
Ihre selbst gestalteten Karten und Geschenkboxen fanden in den letzten Jahren sehr viel Resonanz in der Familie, bei Freunden und Bekannten. Alle waren von den sehr individuellen Ausführungen begeistert. Immer wieder wurde die diplomierte Marketing- und Kommunikationsexpertin darauf hingewiesen, sich doch mit ihren Fertigkeiten selbstständig zu machen: „Mein Mann Fabian ist in der IT-Branche selbstständig. Er hat einfach einen Termin für mich bei seiner Steuerberaterin ausgemacht. Alle Fragen wurden geklärt. Nach diesem Gespräch war mir sofort klar, dass ich den Schritt in die Selbstständigkeit wage.“ Am 1. November 2020 beantragte die innovative Bastelexpertin den Gewerbeschein. Die Reaktionen darauf erfolgten sehr schnell, durch Mundpropaganda wurde sie stets weiterempfohlen.
„Ich lege sehr viel Wert auf eine sehr gute Qualität der Produkte, sie sollten langlebig sein“, betont die Jungunternehmerin. Die Anfragen häufen sich mittlerweile: „Ich mache mir im Vorfeld schon sehr viele Gedanken. Beim Gespräch mit dem Kunden versuche ich mit einer speziellen Fragetechnik herauszukristallisieren, was der tatsächliche Wunsch ist. Dann überlege ich mir die Herangehensweise und welches Material ich benötige. Der Kreativität und den Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt!“
In ihrem hellen und geräumigen Bastelzimmer im Bludenzer Obdorf befinden sich unzählige Materialien, alle sind sehr durchdacht geordnet: „Ich brauche grundlegend viel Ordnung, um überhaupt kreativ sein zu können.“ In diesem Raum werden dann individuelle Karten, Mini- und Geschenkboxen für Hochzeiten, Taufen und runde Geburtstage entworfen und hergestellt: „Auch Gutscheine für Konzertkarten können ganz besonders verpackt werden. Oder ich entwerfe auch sogenannte Explosionsboxen. Wenn bei diesen der Deckel gehoben wird, klappen die Wände herunter und in der Mitte steht dann ein Kinderwagen oder ähnliches, je nach Anlass.“
Ihr Kundensegment besteht aus allen Altersklassen, nicht nur Privatpersonen, sondern auch Unternehmen zählen dazu: „Da zu Weihnachten coronabedingt keine Weihnachtsfeiern stattfinden konnten, legten einige Firmen Wert auf schön gestaltete Karten für die Stammkunden-Goodies, aber auch für ihre Angestellten.“
Viel positive Resonanz
Auf ihrem Instagram-Account werden stets die neuesten Kreationen präsentiert. Auch hier erfährt sie viel positive Resonanz: „Die Bastel-Community auf Instagram ist riesig!“ Das Basteln ist für die umtriebige Unternehmerin eine wertvolle Ergänzung zu ihrem sehr verantwortungsvollen Berufsleben im Marketing. Auch mit ihrem Mann Fabian verbindet sie ihr Bastel-Hobby und zwar bei der Restaurierung ihrer beiden Oldtimer Minis: „Auch da schraube ich gerne herum! Die Ausfahrten machen dann gleich viel mehr Spaß!“ BI
Zur Person
Janine König
Geboren 1991
Familie verheiratet mit Fabian
Wohnort Bludenz
Ausbildung Studium BWL mit Schwerpunkt Marketing und Kommunikation
Hobbys Basteln, Backen, Sport, Spaziergänge mit der 99-jährigen Oma und mit der Hündin Luca, lesen, Mitglied im Verein Mad Minis Vorarlberg
Lebensmotto Geteilte Freude ist doppelte Freude.