Hohenems Anlässlich des 150. Geburtstags von Aron Tänzer veranstaltete das Jüdische Museum Hohenems in Kooperation mit der Stadt Hohenems am vergangenen Samstag einen Online-Festakt. Aron Tänzer war als junger Rabbiner nach Hohenems gekommen und trug bis zu seinem Weggang 1905 auch maßgeblich zu Forschung über die jüdische Gemeinde in der Stadt bei, vor allem durch sein Werk „Die Geschichte der Juden in Hohenems“.
Dem Jüdischen Museum Hohenems, den Nachkommen von Aron Tänzer und der gesamten Stadt Hohenems wird nun ein besonderes Geschenk gemacht: Der Ort vor dem Jüdischen Museum soll die Bezeichnung „Aron-Tänzer-Platz“ bekommen. Hanno Loewy, der Direktor des Jüdischen Museums, überreichte Bürgermeister Dieter Egger symbolisch das künftige Straßenschild. Die Benennung dieses Platzes soll in der nächsten Stadtvertretung seinen offiziellen Beschluss bekommen.
„Mit diesem Schritt möchten wir das Andenken an Aron Tänzer in Hohenems ehren“, so Bürgermeister Dieter Egger. Uri Tänzer, der Enkelsohn von Aron Tänzer, der aus New Jersey (USA) an der digitalen Feier teilnahm, war sichtlich gerührt.