Hohenweiler Fröhliches Fasnattreiben abgesagt, Bälle und Kinderfasching ebenso – gelacht wird in Hohenweiler trotzdem, denn die Redaktion der „Quicki Gwiggi News“ arbeitete im Homeoffice emsig an einer besonderen Fasnatzeitung, die sich schwerpunktmäßig mit einer Rückschau auf die Aktivitäten in der Fasnat 2019/20 beschäftigte. Nur eine spärliche Meldung gab es über den Fasnatauftakt am 11. 11. 2020: Stellvertretend für die Rutschbugglar hissten zwei vollmaskierte Narren in Anwesenheit einer höchstzulässigen Publikumsmasse von zwei Personen die Zunftflagge – „Hier regiert der Spaß“.
Aber es gab auch lustige Episoden, über die berichtet wird. So wird etwa scharf kritisiert, dass in Lochau und Hörbranz die Bürgermeister durch das Wahlvolk abgesetzt wurden. Dies sei ausschließlich das Recht der Narren wird dazu festgehalten.
Hohenweilers Bürgermeister – vulgo BörgerKing – verfasste für die aktuelle Ausgabe der „Quicki Gwiggi News“ diesmal den Lei(t)dartikel und forderte u. a. dazu auf, sich in Geduld zu üben, denn „Vorfreude ist auch in Bezug auf die Fasnat 2021/22 die schönste Freude.“ Seit guter Rat zum Schluss entspreche auch der Meinung der Redaktion: „Bewahren Sie sich die Gabe, über sich und eigene Unzulänglichkeiten lachen zu können – es wird ihnen unendlich guttun.“ Und an anderer Stelle der „News“ gibt es noch einen weiteren guten Rat: Statt Fasnat-Kehraus kann eine Mutation befreiend sein: „Selbst vor der eigenen Türe zu kehren, kann hilfreich sein, denn es würde vielen gut tun, sich mal zuerst an der Nase zu nehmen und dann bei sich selbst auszukehren“, so der gute Rat. STP