Lustenau „Es ist schön, dass trotz der widrigen Umstände so viele Musikschüler mitmachen“, zitierten wir in unserem gestrigen Bericht über den auf Mai verschobenen Wettbewerb der Rheintalischen Musikschule die Direktorin Doris Glatter-Götz. Auf dem dazugehörigen Foto war allerdings nicht Doris Glatter-Götz zu sehen, sondern eine Lehrerin der Musikschule. Wir bitten diesen Fehler zu entschuldigen.
Die Direktorin ist bemüht, auch dieses Jahr den Schülern die Möglichkeit zu geben, ihr Können unter Beweis zu stellen. Der Wettbewerb, den die Musikschule zusammen mit der Marktgemeinde Lustenau und der Raiffeisenbank im Rheintal veranstaltet, verzeichnete im vergangenen Jahr einen Anmelderekord – 68 Teilnehmer in 44 Wertungen stellten sich der Bewertung ihres Engagements und dem Bühnenauftritt. Um diesen Wettbewerb auch heuer nicht ins Wasser fallen zu lassen, ist das Wertungsspiel für den 1. Mai geplant. Die Preisträgerehrung und das Preisträgerkonzert werden am 2. Mai stattfinden. Aufgrund der besonderen Situation sind Nachmeldungen noch möglich, auch die Mappen können bis nach den Semesterferien abgegeben werden.