Feldkirch Kinder sollen mitreden (dürfen). Sie sollen über Themen diskutieren, die ihnen wichtig sind, und Empfehlungen, Ideen und Wünsche an die Stadtvertretung und die zuständigen politischen Ausschüsse abgeben. Möglich machen wird das die Kinderstadtvertretung. Die Entwicklungsphase dafür ist mittlerweile abgeschlossen. Ein Planungsteam, bei dem 87 Kinder mitwirkten, hat im Vorbereitungsjahr (Dezember 2019 bis Oktober 2020) die Rahmenbedingungen für das Gremium definiert. Das entstandene Konzept der Kinderstadtvertretung wurde im Dezember 2020 der (Erwachsenen-)Stadtvertretung zur Beschlussfassung vorgelegt.
Die erste Kinderstadtvertretungsperiode wird von Februar 2021 bis Juni 2022 dauern. In dieser Zeit können die Feldkircher Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren bei fünf großen Kinderstadtvertretungssitzungen dabei sein und über aktuelle Themen abstimmen.
Außerhalb der regulären Sitzungen haben die beteiligten Kinder die Möglichkeit, an verschiedenen Projekten in folgenden Thementeams mitzuwirken: Umwelt und Mobilität, Sport und Freizeit, Bildung und Kultur, Soziales und Beteiligung oder Öffentlichkeitsarbeit. Die Termine der Kinderstadtvertretung und weitere Informationen werden nach der Anmeldung unter Berücksichtigung der geltenden Covid-19-Maßnahmen bekannt gegeben. Eine Anmeldung ist auf der Homepage feldkirch.at/kinderstadtvertretung noch bis Freitag, 19. Februar, möglich.
Der Jugendservice der Stadt Feldkirch informiert gerne im Detail zur Kinderstadtvertretung: Schmiedgasse 5, 6800 Feldkirch, 05522/304-1283, jugend@feldkirch.at