Coronavirus Kompakt

Bildungsminister gegen Automatismus
Wien Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) ist gegen einen Automatismus, dass bei hohen Sieben-Tages-Inzidenzen die Schulen in einer Region oder einem Bundesland geschlossen werden. Hier müsse jeder Einzelfall beurteilt und die Quelle der hohen Inzidenz berücksichtigt werden, sagte er am Sonntag in der ORF-„Pressestunde“.
Kritik an maskenlosen FPÖ-Mandataren
Wien Während im öffentlichen Leben weitgehend Maskenpflicht herrscht, müssen Abgeordnete bei Parlamentssitzungen nicht unbedingt Mund-Nasen-Schutz tragen. Vor allem Mandatare der FPÖ verzichten darauf. Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP) hält das für „frivol“ und für eine permanente Provokation gegenüber der Bevölkerung.
Impfen mit Sputnik V
Budapest Der russische Impfstoff Sputnik V kann nun in Ungarn verimpft werden. Das Zentrum für Nationale Volksgesundheit (NNK) hat die Genehmigung erteilt, wie der ungarische Gesundheitsminister Miklos Kasler am Sonntag erklärte. Ungarn hat insgesamt zwei Millionen Dosen bestellt, die innerhalb von drei Monaten eintreffen sollen. Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz erklärte unterdessen, dass er im Kampf gegen die Corona-Pandemie die Impfstoffe aus Russland und China im eigenen Land produzieren lassen würde. Voraussetzung sei eine Zulassung in Europa.
Begrenzte Wirkung
London Der AstraZeneca-Impfstoff zeigt laut neuen Studienergebnissen lediglich eine begrenzte Wirkung gegen die in Südafrika entdeckte Coronavirus-Variante. Die Impfung ist demnach weiterhin gegen schwere Verläufe wirksam, kann leichte Erkrankungen aber weniger verhindern.