Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Neuer Landesrekord für Anna Mager.
ÖLV/A. Nevsimal
Unterricht auch am Faschingsdienstag für Musikschüler
Musikschule Lustenau Höchst Fußach Seit Jahrzehnten war der Faschingsdienstag-Nachmittag an der Rheintalischen Musikschule Lustenau Höchst Fußach unterrichtsfrei, um sich dem närrischen Treiben bei Umzügen oder privat hingeben zu können.
Die besondere Situation in diesem Jahr, in dem Veranstaltungen und größere private Feiern untersagt sind, bringt besondere Lösungen: Die Rheintalische Musikschule bietet wie an „normalen“ Dienstagen dieses Jahr auch am Faschingsdienstag Unterricht an – digital oder präsent – je nachdem, was erlaubt sein wird.
„Mit dieser Regelung soll nach den Semesterferien für die DienstagschülerInnen nicht gleich wieder eine Pause entstehen“, erklärt Musikschuldirektorin Doris Glatter-Götz. „Es steht jeder bzw. jedem frei, sich bei dieser Gelegenheit einmal anders zu maskieren, nicht nur mit einer FFP2-Maske, sondern nach Lust und Laune so verrückt wie möglich!“
Anna Mager mit
Landesrekord zum
Saisonauftakt
TS Bregenz-Vorkloster Beim Indoor Track and Field Meeting in Wien verbesserte die Athletin der TS Bregenz-Vorkloster den 400-m- U20-Landesrekord.
Besser hätte die Saison eigentlich gar nicht starten können. Obwohl in Vorarlberg keine 200-m-Rundbahn als Trainingsmöglichkeit zur Verfügung steht, schaffte sie es im ersten Lauf in der Saison, ihren eigenen Hallenrekord zu unterbieten. Mit 56,06 Sekunden verbesserte sie ihre Zeit um zwei Zehntel.
Jetzt gilt das Augenmerk noch den Hallenmeisterschaften der Allgemeinen Klasse im Februar in Linz, bevor die Vorbereitung auf den
Sommer startet. Das Ziel wären die U20-Europameisterschaften in Tallinn oder die U20-WM in Nairobi/Kenia.
Infos und Anmeldungen an der Polytechnischen Schule
PTS Bregenz Anmeldemöglichkeit für die Polytechnische Schule Bregenz bis zum 26. Februar 2021. Es gibt zwei Varianten, um sich anzumelden – entweder die Zusendung des Anmeldeformulars und Zeugnisses per Post (PTS Bregenz, Holzackergasse 11,6900 Bregenz) oder Einwurf in die beschriftete Box beim Haupteingang der Schule. Die Originalzeugnisse werden gemeinsam mit den Verständigungsbriefen den angemeldeten SchülerInnen retourniert.
Anmeldungen und weitere Informationen gibt es auf: www.psbregenz.at.
Die PTS baut die Brücke zu weiteren Bildungswegen wie zur Dualen Ausbildung mit ihren vielen Karrierechancen. Sie findet große Anerkennung bei ihren Schülerinnen und Schülern, den Eltern und der Wirtschaft, die ihre Absolventen braucht und schätzt, ihnen Ausbildungsplätze und Karrierechancen bietet.
Die Lehrerinnen und Lehrer sind Experten in der Bildungsberatung und Berufsorientierung. Sie nützen ihr Wissen und ihre Beziehungen zur Wirtschaft und zeigen den Schülerinnen und Schülern jene Wege auf, die deren Persönlichkeit, den Talenten und Interessen entsprechen.

