Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Saisonauftakt nach Maß
TS Gisingen Für einen elitären Kreis von Kaderathleten wurde am 31. Jänner in der Dornbirner Leichtathletikhalle ein erster Testwettkampf unter Beachtung der aktuellen Covid-19-Schutzbestimmungen veranstaltet. Diese Möglichkeit nutzten Gisingens Spitzenathleten und Spitzenathletinnen, um die aktuelle Form nach einem von Corona überschatteten Trainingsaufbau zu überprüfen und warteten gleich einmal mit zahlreichen Bestleistungen auf. Im Stabhochsprungbewerb der Männer übersprang Daniel Bertschler die neue persönliche Besthöhe von 4,90 Metern und versuchte sich danach sogar am Landesrekord von 5,05 Metern, was ihm an diesem Tag leider noch nicht gelang. Weitere Bestleistungen gab es für ihn über 60 Meter in schnellen 7,04 Sekunden sowie über 60 Meter Hürden in 8,57 Sekunden. Im Weitsprungbewerb der Männer gelang Martin Bertschler ein Satz auf 6,41 Meter. U-20-Athlet Lumbardh Murtezi sprintete die 60 Meter in 7,86 Sekunden sowie die 60 Meter Hürden in 9,31 Sekunden. Bei den MU18 zeigten Nico Augustin in 7,62 Sekunden und Julian Elender in 7,93 Sekunden über 60 Meter sowie in 9,06 Sekunden bzw. 9,15 Sekunden über 60 Meter Hürden, dass sie die letzten Wochen brav trainiert haben. Zudem freute sich Julian im Stabhochsprung über eine neue Besthöhe von 3,10 Metern. Den Weitsprungbewerb der WU18 entschied Annika Rhomberg mit guten 5,61 Metern für sich, ebenso die 60 Meter in 8,08 Sekunden. Über 60 Meter der WU16 platzierte sich Annalena Hammerer in 8,58 Sekunden und mit sechs Hundertstelsekunden Rückstand knapp hinter der Erstplatzierten.
Kaffeekränzle einmal anders
Pensionistenverband Vorarlberg Da coronabedingt auch das beliebte und bekannte Frastanzer PVÖ-Kaffeekränzle ausfallen musste, beschlossen die Funktionäre des Pensionistenverbandes (PVÖ) Frastanz, allen treuen Kränzleteilnehmern den Faschingskrapfen einfach nach Hause zu bringen. PVÖ-Obfrau Irene und ihr Gatte Gerhard übernahmen diese Aufgabe höchstpersönlich, natürlich unter Einhaltung aller gesetzlichen Corona-Auflagen. Sie wurden von allen recht herzlich begrüßt und die Pensionisten waren hocherfreut über das süße Beiwerk zum Nachmittagskaffee.
Wiedereröffnung der Bücherei Sulz-Röthis
Bücherei Sulz-Röthis Seit gestern, Montag, den 8. Februar, ist die Bücherei Sulz-Röthis wieder geöffnet.Es gelten die folgenden Vorsichtsmaßnahmen: FFP2-Maske, Handhygiene und Abstand. Viele neue Medien warten zu den gewohnten Öffnungszeiten, montags von 16 bis 18 Uhr, mittwochs von 17 bis 19 Uhr, freitags 18 bis 19.30 Uhr sowie sonntags von 10 bis 11.30 Uhr, auf Sie. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Das Team der Bücherei Sulz-Röthis.

