Die Fördergelder sollen dem Kind folgen
Bregenz Das Vorhaben des Landes, die Förderung bei den Vier- und Fünfjährigen in privaten Kindergruppen ersatzlos zu streichen (die VN berichteten), war für die Neos, wie sie selbst sagen, ein Weckruf. Auf eine Anfrage an Bildungslandesrätin Barbara Schöbi-Fink folgte jetzt ein Vorschlag, wie Vorarlberg kostengünstig zu einem vielfältigen und familiengerechten Kinderbetreuungsangebot kommt. Wie Johannes Gasser bei einer Pressekonferenz betonte, brauche es vor allem mehr Flexibilität bei den Öffnungszeiten, um eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu gewährleisten.
Er verwies darauf, dass Vorarlberg bei Öffnungszeiten und Schließtagen im Bundesländervergleich immer noch Schlusslicht sei, Öffnungszeiten von unter neun Stunden am Tag jedoch keine Vollzeitarbeit beider Elternteile ermögliche. „In Vorarlberg ist nahezu der gesamte Anstieg in den Betreuungsquoten bzw. der Anzahl der betreuten Kinder auf Vormittagsbetreuung zurückzuführen“, verdeutlichte Gasser. Laut Daten der Statistik Austria aus 2019 besucht nur jedes vierte Kind ganztags einen Kindergarten. Die von den Neos geforderte Ausweitung würde laut Angaben gerade einmal 5,6 Millionen Euro mehr kosten. Finanzieren ließe sich dieser Mehraufwand demnach durch gemeindeübergreifende Kooperationen. Derzeit würden die Auswahlmöglichkeiten jedoch häufig an der Gemeindegrenze enden. Das in Ausarbeitung befindliche Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz wäre nach Meinung von Gasser eine Chance, diese Finanzierung mitzudenken. „Wir wollen, dass das Geld dem Kind folgt“, präzisierte er die Vorstellungen. Will heißen, alle öffentlichen Gelder für die Kinderbetreuung werden zusammengefasst, die betreuende Einrichtung erhält die Förderung. Als erste Schritte verlangen die Neos eine Erhebung der bestehenden Kooperationen sowie eine Analyse der Wirksamkeit der aktuellen Förderungen und Finanzierungsströme. Schöbi-Fink habe Gespräche zugesagt. VN-MM
„Laut aktuellen Daten besucht nur jedes vierte Kind ganztags einen Kindergarten.“