Kompetenz und Lebensfreude

Mit 88 Jahren starb der Bregenzer Rechtsanwalt emerit. Dr. Hansjörg Klocker.
BREGENZ Am 20. Dezember 2020 starb der bekannte Bregenzer Rechtsanwalt Dr. Hansjörg Klocker. Er war geschätzt für seinen Humor, seinen Charme und Optimismus sowie seine hohe fachliche Kompetenz und wurde als stets zuvorkommend, freundlich und hilfsbereit beschrieben. Durch seine Größe von 1,94 Meter war er eine imposante Erscheinung.
Hansjörg Klocker wurde am 5. Dezember 1932 in Bregenz geboren. Seine attraktive Mutter Toni stammte aus Tirol, sein Vater, Hans Klocker, war Volksschuldirektor in Wolfurt und wechselte später zur Wiener Allianz Versicherung. Er starb, als Hansjörg 21 Jahre alt war.
Sehr guter Schüler
Hansjörg Klocker besuchte das Gymnasium in Bregenz, gehörte zu den besten Schülern in seiner Klasse und war in den Fächern Altgriechisch und Latein der Klassenprimus. Er wollte ursprünglich in diesen Fächern Gymnasialprofessor werden, entschloss sich jedoch für das Studium der Rechtswissenschaften in Innsbruck und später an der Universität Wien, wo er 1958 seine Promotion zum Dr. jur. feierte.
Hansjörg Klocker, auch als „Artus“ bekannt, war 1958 und 1959 Senior in der katholischen Studentenverbindung CV Babenberg Wien.
Im Jahre 1962 heiratete er Ingrid Klien, die am Konservatorium in Wien Operngesang studierte. Der Ehe entsprangen die Kinder Hannes und Elisabeth, die beide künstlerische Berufe ergriffen.
Hannes Klocker studierte an der Akademie der Bildenden Künste in Wien bei Prof. Anton Lehmden und wurde für seine herausragenden Leistungen mehrfach hoch ausgezeichnet.
Hansjörg Klocker legte 1963 in Wien die Anwaltsprüfung ab und übersiedelte nach Bregenz. Als Konzipient war er in Wien und in Dornbirn bei Rechtsanwalt Dr. Fulterer tätig. Im Jahre 1965 eröffnete er seine erste Kanzlei in der Bregenzer Bahnhofstraße, 1974 erfolgte die Übersiedelung der Büroräumlichkeiten in das damals neu erbaute GWL.
Überdies war er stets offen für Neuerungen und Verbesserungen. Hansjörg Klocker hat viele Konzipienten ausgebildet und war ihnen stets ein hervorragender Lehrmeister. Auch bei der Rechtsanwaltskammer war er sehr angesehen. Den Beruf des Rechtsanwaltes übte er durch 46 Jahre erfolgreich aus.
Seine Interessen galten der Literatur und Musik. Mit Verve konnte er viele Goethe-Gedichte bis ins hohe Alter auswendig vortragen. Es fanden zahlreiche Hauskonzerte mit seiner Gattin Ingrid statt. Er selbst spielte gerne Akkordeon und Klavier, war zu den verschiedensten Anlässen ein humorvoller Redner und zudem ein passionierter Kinogänger.
Goldene Hochzeit
Hansjörg Klocker wollte geistig und körperlich beweglich bleiben, deshalb verreiste er gerne, sofern es sein Beruf erlaubte. Im Jahre 2012 feierte er mit seiner Gattin Ingrid die Goldene Hochzeit in der Votivkirche in Wien.
In seinen letzten Jahren musste er sich mehreren Hüftoperationen unterziehen. Bis kurz vor seinem Ableben wurde er liebevoll von seiner Gattin und seiner Tochter zu Hause gepflegt. Sein Geist war wach und aufgeweckt. Noch Anfang Dezember konnte er seinen 88. Geburtstag im Kreise seiner Lieben zu Hause feiern. Nach kurzem Leiden ist er im Krankenhaus Bregenz friedlich eingeschlafen.
Rechtsanwalt Dr. Alexander Matt, einer der früheren Konzipienten bei Dr. Hansjörg Klocker, meint heute: „Ich habe die Jahre im GWL, in bester Erinnerung und denke gern an seinen allgegenwärtigen Humor. Aus etlichen Gesprächen in der Mili weiß ich, dass ihn sein augenzwinkernder Schalk auch in den späten Jahren nicht verlassen hat.
Die Gedanken, die er mir bei meinem Übertritt in die Selbstständigkeit mitgegeben hat, haben mich über die vielen Jahre hinweg immer wieder beschäftigt. Das Klocker‘sche-System der internen Akteneinteilung verwenden wir bis heute. So wirkt er bei uns – und sicher auch sonst vielerorts – immer noch nach.“