Trockene Vorstellung des Schnorrapfohls 2021

Präsentation im Kornmesser-Garten, gesamte Werke fürs Stadtarchiv.
Bregenz Der Schnorrapfohl 2021, das Faschingsblatt der Breagazer, ist offiziell. Bei der 71. Ausgabe halt eher im Internet, unter www.oreore.at, aber immerhin. Mangels Einnahmen wegen des vollständig ausgefallenen Faschings war eine Verteilung an die Haushalte leider nicht zu finanzieren.
Runderneuertes Prinzenpaar
Es war gezwungenermaßen eine trockene Baustelle im Garten beim Kornmesser, das runderneuerte Prinzenpaar Thomas III. und Theresia I. durfte nichts ausschenken. Dafür gab es für Stadtarchivar Thomas Klagian ein rares Präsent: Rosmarie hatte dem ORE ORE Kinderfasching die gesamten 70 Ausgaben von 1950 bis 2020 des Schnorrapfohl übergeben, die ihr Tone Salzmann (Altprinz Ore XXVI., + 2019) übernommen und später gesammelt hatte.
Narren-Zeitung von 1900
Altprinz Mandy Strasser übergab den wertvollen Schatz samt dem aktuellen Schnorrapfohl von 2021 sowie der „Narren-Zeitung“ aus dem Jahr 1900 dem Stadtarchiv Bregenz. Stadtarchivar Thomas Klagian zeigte sich sichtlich erfreut. Ore-Obmann Horst Lumper bedankte sich gebührend bei Rosmarie und auch bei der Schnorrapfohl-Truppe. Er war dabei trotz Maske und Abstand gut zu verstehen. Etliche Altprinzen (Hermann Metzler, Johann Pirker, Alexander Giesinger, Werner Deuring) sowie weitere Schnorrapfohl-Aktivisten liefen im Anschluss halt wieder auseinander in der Hoffnung, dass der Fasching auch wieder einmal anders aussehen könnte.
Den aktuellen Schnorrapfohl gibt es in kleiner Auflage doch und gegen eine passende Spende ist ein solch rares Exemplar auch zu erwerben. Anfragen bitte per E-Mail entweder an mandy.strasser@aon.at bzw. an schnorrapfohl@oreore.at. Bestellungen sind auch per Post möglich an Mandy Strasser, Arlbergstraße 99, 6900 Bregenz.
Erfreulich viele Anfragen
Wie Mandy Strasser berichtet, gibt es bereits erfreulich viele Anfragen und Bestellungen, etliche der Einzahlungen erfolgten allerdings ohne Angabe des Namens. Das wird halt unter „Spende an den Kinderfasching“ verbucht. AJK

