Leidenschaft für die regionale Küche

Foodbloggerin Sara Kapeller bietet neuerdings auch Online-Kochkurse an.
Bludenz Gekocht hat Sara Kapeller immer schon gerne. „Meine Mama ließ mich sehr viel ausprobieren, da gab es keinerlei Einschränkungen. Ich habe die Musikhauptschule in Thüringen besucht. Sämtliche Rezepte des Kochunterrichts habe ich zu Hause dann nachgekocht“, erinnert sich die Rungelinerin. Die zum Kochen benötigten Produkte wurden dabei stets regional bezogen: „Wir haben einen großen Gemüse- und Kräutergarten. Derzeit ist es ja eher modern, regionale Produkte zu verwenden. In meiner Familie war dies jedoch immer schon eine Selbstverständlichkeit.“
Während des ersten Lockdowns startete die umtriebige junge Frau auf ihrem Instagram-Account den Foodblog mit dem Motto „desschmecktsicher“. Sara Kapeller studiert aktuell Marketing und Kommunikation als Fernstudium, zudem ist die begeisterte Hobbymusikerin seit zwei Jahren Landesmedienvertreterin beim Vorarlberger Blasmusikverband. Durch die Maßnahmen im Zuge der Corona-Pandemie konnten keine Auftritte der Blasmusik mehr geplant und umgesetzt werden. So intensivierte die innovative Studentin eben ihr langjähriges Hobby, das Kochen.
Rezepte von den Omas
Mit ihrem Blog konnte sie mittlerweile rund 2500 Follower für sich gewinnen. Auf dieser Plattform stellt sie vorwiegend Rezepte ihrer Großmütter vor, die von ihr jeweils leicht adaptiert und mit einer persönlichen Note versehen wurden. Es sei ihr ein Anliegen, dass dieses alte Wissen – und vor allem die Rezepte – nicht verloren gehen. Außerdem ist ihr wichtig, saisonal einzukaufen: „Ich möchte wissen, wie und von wem die Nahrungsmittel erzeugt werden. Deshalb habe ich im letzten Sommer schon einige Genusstouren durch das ganze Land veranstaltet. Es gibt tolle Produkte aus Vorarlberg wie etwa Mozzarella, Leinsamenöl, Nudeln, Milch, Käse, Fleisch und Joghurt.“
Besuch bei Barbara-Karlich-Show
Die Aktivitäten der engagierten Köchin blieben auch bei den Medien nicht unbemerkt. Vor Kurzem erst wurde sie für einen Auftritt zur Barbara-Karlich-Show nach Wien eingeladen: „Ich war völlig überrascht und habe mich natürlich sehr gefreut. Während der Fahrt nach Wien war ich sehr aufgeregt. In der Show war ich dann jedoch sehr gelassen. Ich war die jüngste Teilnehmerin und habe über regionale Lebensmittel und das Kochen völlig frei gesprochen. Barbara Karlich hat mich im Anschluss dann sehr gelobt.“ Die Sendung wurde aufgezeichnet und wird entweder im Februar oder März ausgestrahlt. Im Rückblick gesehen sei es eine tolle Erfahrung für die junge Bludenzerin gewesen: „Es war sehr spannend, den ORF auch einmal Backstage zu erleben.“
Wenn Sara Kapeller von regionalen Lebensmitteln und deren Verwertung erzählt, ist ihre Leidenschaft spürbar. Ihre Kenntnisse erweitert sie kontinuierlich und sie gibt ihr Wissen auch in Form von Kochkursen weiter: „Ich biete Kochkurse über die Volkshochschulen im Land, aber auch für private Gruppen an. So habe ich auch schon Käsespätzle mit Urlaubern gemacht. Ich bringe dann alles mit und wir kochen gemeinsam. Ich lege Wert darauf, die Teilnehmer zur aktiven Beteiligung anzuregen, sodass jeder seine eigene Kocherfahrung machen kann. Das ist ganz anders, als wenn ich einfach vorkoche und alle schauen mir dabei zu.“
Ihre Kochkurse für Kinder sind mittlerweile ganz besonders beliebt. Sollte es die Coronalage erlauben, wird sie auch demnächst wieder Groß und Klein an den Volkshochschulen die Vorarlberger Küche näherbringen. Ansonsten hat sie eine tolle Alternative entwickelt, indem sie als erste Anbieterin Vorarlbergs Kochkurse auch online durchführt: „Ich bin schon sehr gespannt, wie das dann konkret abläuft und wer an diesen Kursen teilnehmen wird. Im Rahmen dieses Angebots lade ich die Teilnehmer sozusagen in meine eigene Küche ein – das wird sicher amüsant.“ BI
„In meiner Familie waren regionale Produkte immer schon eine Selbstverständlichkeit.“
Sara Kapeller, Foodbloggerin

Zur Person
Sara Kapeller
Geboren 11. September 1994
Wohnort Bludenz
Beruflicher Werdegang HLW Feldkirch, Aufbaulehrgang HAK Bregenz, aktuell Fernstudium Marketing und Kommunikation an der IUBH, seit 2018 Landesmedienreferentin beim Vorarlberger Blasmusikverband, seit Frühjahr letzten Jahres selbstständig
Hobbys Kochen, Blasmusik (Klarinette), Langlaufen, Radfahren, Schwimmen, Skitouren