Neue Müllsäcke nur an Außenstellen

Dornbirn Ab dem kommenden Mittwoch, 17. Februar, werden in Dornbirn die Müllsäcke für das Jahr 2021 ausgegeben. Für die Sammlung von Rest- und Biomüll wird den Haushalten eine Mindestmenge an Müllsäcken verpflichtend vorgeschrieben. Neu ist die Ausgabe der neuen und belüfteten Bioabfall-Eimer. Verpackungen aus Kunststoff, die im Haushalt anfallen, werden im Gelben Sack gesammelt. Die Gelben Säcke werden ebenfalls bei den Ausgabestellen – Baby-Luger-Areal in der Riedgasse, Sammelhof in der Gütlestraße, Schorenhalle beim Viehmarktplatz, Pfarrheim Rohrbach sowie Pfarrheim Haselstauden – verteilt.
Wichtig: im Rathaus werden in der Zeit zwischen 17. Februar und 12. März keine Müllsäcke ausgegeben. Die Auslagerung auf die fünf Außenstellen biete „im Umfeld der Coronapandemie den größtmöglichen Schutz“, erklärt Bürgermeisterin Andrea Kaufmann.
Glas- und Metallverpackungen werden nach wie vor über die Sammelstellen, vorwiegend bei den Einkaufsmärkten, gesammelt und entsorgt. Für Kunststoffverpackungen stellt die Stadt kostenlos Gelbe Säcke zur Verfügung die wie die Papierabfälle bei den Haushalten abgeholt werden. Die Entsorgung von Rest- und Biomüll erfolgt ebenfalls über eigene Abfallsäcke bzw. in Wohnanlagen über die Biotonne. Dafür wird den Dornbirnerinnen und Dornbirnern neben der Grundgebühr ein mengenabhängiger Tarif verrechnet. Umweltstadträtin Juliane Alton: „Haushalte, die ihre organischen Abfälle selber fachgerecht kompostieren, müssen also keine Bioabfallsäcke beziehen. So sparen sie Geld und produzieren wertvollen Gartendünger.“