Fasnatzitig mit jeder Menge Klatsch und Tratsch

Bludenzer Hächla ist ab heute in ausgewählten Geschäften erhältlich.
Bludenz In den letzten Wochen war die Redaktion der Bludenzer Hächla wieder sehr fleißig. Stundenlang wurde getextet, gereimt und gezeichnet. Rechtzeitig zum Ruaßiga Fritig konnte die druckfrische Fasnatzitig fertiggestellt werden. Auf rund 40 Seiten finden sich wieder zahlreiche Hoppalas und Kuriositäten aus dem städtischen Leben des vergangenen Jahres. „Wir freuen uns sehr, dass wir auch heuer wieder eine körige Hächla unters Volk bringen können. Auch wenn es aufgrund der Umstände etwas beschwerlicher war, Beiträge zu bekommen, können wir wieder mit einer ähnlichen Stärke wie in den vergangenen Jahren aufwarten“, verleiht Zunftmeister Christian Pellini seinem Stolz auf seine Redaktion Ausdruck.
Ab heute ist die beliebte Fasnatzeitung an ausgewählten Standorten (siehe Factbox) erhältlich. „Wir hoffen natürlich sehr, dass wir auch heuer wieder für unsere Bemühungen belohnt werden und die Hächla reißenden Absatz findet“, sagt Zunftrat Markus Lenk, der überzeugt ist, dass in der neuen Hächla für jeden Bludenzer etwas dabei ist.
Lange Geschichte
Der Grundstein der heutigen Hächla wurde bereits 1885 mit „der Bienenstich“ gelegt. Im Jahr darauf erschien das erste Exemplar unter dem Namen „D’Hächla“. Der Name leitet sich vom Wort „hecheln“, wie Getreide hecheln ab. Wie in der Landwirtschaft soll auch in der Hächla die Spreu vom Weizen getrennt werden. Nach der heutigen Wortdefinition steht hecheln sinngemäß für spötteln, klatschen oder über jemanden bzw. etwas herziehen.
Wie sehr sich die Bludenzer Funkenzunft daran gehalten hat, kann man ab heute in der druckfrischen Hächla nachlesen. VN-JS
Bludenzer Hächla
Verkaufsstellen
Schlosshotel Dörflinger, Bludenzer Restaurant Café an der Ill, Gasthaus Der Löwen, Pizzeria Antonio, Gasthaus Stern, Metzgerei Pfleghar, Bäckerei Fuchs, Café Konditorei Fenkart, Bäckerei Begle, Sonnenschein Optik Ibele, Uhren Schmuck Müller, Elektro Neyer Bludenz, Fohrenburger Lada, Eurospar Schmittenstraße, Bidi Getränkemarkt sowie in allen Trafiken in Bludenz