Das war „Vorarlberg Live“: Britische Covid-Mutation im Land

Felix Offner von der Pathologie am LKH Feldkirch und Christoph Scheffknecht vom Vorarlberger Umweltinstitut zu Gast.
Schwarzach Bis Donnerstag sind laut Landessanitätsdirektor Wolfgang Grabher insgesamt 54 Personen in Vorarlberg positiv auf die britische Coronavirus-Variante getestet worden, darunter seien auch bereits wieder Genesene. Die brasilianische und die südafrikanische Variante wurden bisher nicht festgestellt.
Vorarlberg sequenziert seit Anfang Februar selbst im Institut für Pathologie am Landeskrankenhaus Feldkirch auf die neuen Varianten des Virus. Die Menschheit sei in einem Wettlauf, aber „wir liegen gut“, so Institutsleiter Felix Offner. Bei „Vorarlberg Live“ sprach Offner mit VOL.AT Chefreporter Pascal Pletsch über die Virus-Mutationen und die entsprechenden Herausforderungen für die nächsten Wochen und Monate.
Weiter ausgebaut werden soll zudem das Abwasser-Monitoring. Bereits jetzt decke man die Hälfte der Bevölkerung ab. Noch dauere es aber zu lange von der Probenentnahme bis zum Ergebnis, doch man arbeite daran, so Christoph Scheffknecht vom Umweltinstitut, der die Herausforderungen bei seiner Arbeit in der Coronakrise schilderte.
Selbsthilfegruppen in der Krise
Selbsthilfegruppen können seit Monaten aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen und Verordnungen nicht zusammenkommen. Ein großes Problem für Betroffene, wie Nikolas Burtscher, Geschäftsführer der Selbsthilfe Vorarlberg berichtete.
VORARLBERG LIVE am Donnerstag, 9. Februar 2021
Wann: ab 17 Uhr live auf VOL.AT, VN.at und Ländle TV
Gäste: Prim. Univ.-Prof. Dr. Felix Offner (Primararzt am Institut für Pathologie, LKH-Feldkirch), Dr. Christoph Scheffknecht (Vorarlberger Umweltinstitut), Nikolas Burtscher (Geschäftsführer Selbsthilfe Vorarlberg)
Moderation: Pascal Pletsch (Chefreporter VOL.AT)
Vorarlberg Live
Die Sendung „Vorarlberg live“ ist eine Kooperation von VN.at, VOL.AT Ländle TV und VOL.AT TV und wird von Montag bis Freitag, ab 17 Uhr, ausgestrahlt.