Wettbewerb auf Mai verschoben

Höchst Bildung, Kunst und Kultur und damit auch die Rheintalische Musikschule Lustenau-Höchst-Fußach haben es wie alle im Moment wirklich schwer. Es wird freudig geplant, intensiv vorbereitet und zähneknirschend verschoben oder abgesagt. Die Musikschule behält ihre Ziele trotz allem im Auge und verschiebt deswegen den 10. Raiffeisenbank-Im-Rheintal-Rheintalische-Musikschule-Förderpreis-Wettbewerb auf Anfang Mai.
Vor zehn Jahren gestartet
Musikschuldirektorin Doris Glatter-Götz rief vor zehn Jahren einen musikschulinternen Wettbewerb ins Leben, der neben dem Bühnenauftritt besonders auch das Engagement der Musikschüler belohnt. Neben den Gemeinden Lustenau, Höchst und Fußach konnte die Raiffeisenbank im Rheintal ins Boot geholt werden. Im letzten Jahr gab es einen Anmelderekord – 68 Teilnehmer in 44 Wertungen stellten sich der Bewertung ihres Engagements und dem Wertungsspiel.
Nachmeldungen möglich
Dieses Jahr haben sich 37 Teilnehmer in 22 Solowertungen und sechs Ensembles angemeldet. „Es ist schön, dass trotz der widrigen Umstände so viele Musikschülerinnen und Musikschüler den Förderpreis-Wettbewerb nicht nur wegen der Preisgelder als lohnendes Ziel sehen und mitmachen“, freut sich Doris Glatter-Götz. Die Wertungsspiele finden am 1. Mai 2021 statt, die Preisverleihung und das Preisträgerkonzert am 2. Mai.
Wertungsspiele Rheintalische Musikschule: am Samstag, 1. Mai, ab 11 Uhr; sowie die Preisträger-Matinée: am Sonntag, 2. Mai ab 10.30 Uhr