Schwarzach Am Montag werden in Vorarlberg viele Schulkinder das erste Mal im Jahr 2021 wieder ihr Schulgebäude betreten. Der Schulweg ist für Kinder eine Chance, auf eine tägliche Portion gesunde Bewegung zu kommen, betont der Verkehrsclub Österreich (VCÖ). Während der Covid-19-Pandemie hat der Bewegungsmangel bei Kindern zugenommen. Elterntaxis rauben Kindern diese Chance und verursachen Verkehrsprobleme vor der Schule. Die Zahl der Schulwegunfälle ist im Coronajahr 2020 deutlich gesunken. Im ersten Halbjahr 2020 gab es in Vorarlberg mit 16 um zehn Schulwegunfälle weniger als im ersten Halbjahr 2019, informiert der VCÖ. Die Zahl der verletzten Kinder ging von 28 auf 16 zurück, davon wurden zwölf Kinder im Jänner und Februar verletzt.
Kinder, die zu Fuß, mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln zur Schule kommen, bringen durch die Bewegung ihren Kreislauf in Schwung und sind schon ab der ersten Stunde konzentrierter. Auch ist auf Schulwegen die Verkehrssicherheit dank zahlreicher Maßnahmen höher. Damit können Kinder am Schulweg Kompetenz für das richtige Verhalten im Straßenverkehr erlangen, betont der VCÖ.
Werden Kinder mit dem Auto zur Schule chauffiert, wird ihnen diese Chance genommen. Zudem verursachen Elterntaxis in der Schulumgebung Verkehrsprobleme und belasten die Kinder mit gesundheitsschädlichen Abgasen, weist der VCÖ auf die negativen Folgen der Elterntaxis hin.