Die Amtszeit von Bürgermeister Andreas Kresser währte nur kurz. Nun regieren die Narren in Hörbranz. Wenn auch nur bis Aschermittwoch.chf/2
Hörbranz Symbolisch wurde dem neuen Hörbranzer Bürgermeister von den Raubrittern und den Leiblachtaler Schalmeien der Gemeindeschlüssel abgenommen
Nur kurz währte die Amtszeit des neuen Bürgermeisters Andreas Kresser. Am Gumpigen Donnerstag tauchten, natürlich unter Einhaltung aller Abstands- und Hygienemaßnahmen, die Hörbranzer Raubritter und die Leiblachtaler Schalmeien ausnahmsweise mit FFP2-Masken vermummt vor dem Gemeindeamt auf und forderten, bestimmt aber mit Abstand, den Gemeindeschlüssel. Was sonst unter reger Teilnahme der Bevölkerung am Kirchplatz zelebriert wird, wurde auf Grund der aktuellen Situation im kleinsten Kreise aber unter den Augen von VVF-Präsident Michel Stocklassa durchgeführt. Auch musste Andreas Kresser noch nicht wie sein Vorgänger die Jahre davor die Suppe ausgeben, die er sich selbst eingebrockt haben könnte.
Ein kleines bisschen Fasching
Der Faschingsgilde war es wichtig, wenigstens ein kleines Zeichen für Brauchtum und Tradition im Ort zu setzen, deshalb wurde der Gemeindeschlüssel auch wie gewohnt mitgenommen. Außerdem sollte sich Bürgermeister Andreas Kresser für den nächsten Fasching nicht in Sicherheit wiegen, alle Beteiligten hoffen, die nächste Machtübernahme im Gemeindeamt mit allen Rittern, Schalmeien, der Kindergarde und natürlich vielen Zuschauern, feiern zu können. Der abgesetzte Gemeindechef meinte danach schmunzelnd: Jetzt gehe ich direkt in den Leiblachtalsaal und nutze die gewonnene „freie Zeit“ bei der Mitarbeit in der Teststraße. chf