Bregenz, Dornbirn Beamte des Landeskriminalamtes Vorarlberg konnten in enger Zusammenarbeit mit Kollegen anderer Polizeidienststellen (insbesondere jene von Bregenz und Dornbirn) eine Straftatenserie mit über 90 Fakten klären.
Die Delikte wurden im Zeitraum vom 23. Juli 2020 bis zum 3. Jänner 2021 vom Walgau ins Leiblachtal und bis nach Krumbach begangen. Die zehn Beschuldigten stahlen Wertgegenstände aus unversperrten Fahrzeugen, entzogen unversperrte und versperrte Fahrräder, kauften Zigaretten und Süßigkeiten an Automaten (mit den zuvor gestohlenen Bankomat- und Kreditkarten), brachen in Boote, in Lokale und in ein Wohnhaus ein. Teilweise blieb es dabei bei Versuchshandlungen.
Durch die Straftaten entstand ein Gesamtschaden von mindestens 18.526 Euro (Diebesgut im Wert von 13.160 Euro und Sachschaden in Höhe von 5366 Euro). Die Anzeige zu diesen Straftaten wurde am 11. Februar 2021 an die Staatsanwaltschaft Feldkirch übermittelt. Mit dem Diebesgut finanzierten sich die Beschuldigten ihre Drogensucht.
Sie konsumierten verschiedenste Suchtgifte (Cannabis, XTC, Kokain) und wurden an die Staatsanwaltschaft Feldkirch angezeigt.
Die Tatverdächtigen waren zum Zeitpunkt der Straftaten zwischen 14 und 19 Jahre alt und haben teilweise Migrationshintergrund. Insgesamt sechs Beschuldigte wurden nach den Vernehmungen von der Polizei in die Justizanstalt Feldkirch eingeliefert.
Drei weitere (zwei 14-Jährige und ein 15-Jähriger) sind nach den Haftentlassungen sehr schnell wieder straffällig geworden (Einbruchsdiebstähle und Vergehen nach dem Suchtmittelgesetz). Sie wurden neuerlich festgenommen und nach Anordnung der Staatsanwaltschaft in die Justizanstalt Feldkirch eingeliefert. VN-GS