So geht’s mit dem Sutterlüty in Gais weiter

Vorarlberg / 15.02.2021 • 16:34 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Ab März soll der aus dem Jahr 1991 stammende Sutterlüty-Markt in Gais dem Erdboden gleichgemacht werden.<span class="copyright">SES</span>
Ab März soll der aus dem Jahr 1991 stammende Sutterlüty-Markt in Gais dem Erdboden gleichgemacht werden.SES

Bagger sollen schon im März anrollen. Neuer Markt wird größer und moderner.

Bludesch Im Februar des Vorjahres waren die Neubaupläne der Firma Sutterlüty für deren Markt in Bludesch-Gais bekannt geworden. Zwei Monate später stand der Nahversorger aufgrund eines Kellerbrands in Flammen. Dicker Qualm und lodernde Flammen machten den Einsatzkräften zu schaffen. Über 200 Feuerwehrleute waren damals ausgerückt, um den Brand zu bekämpfen. Was blieb war ein Schaden in Millionenhöhe.

Für die Dauer der Brandermittlungen musste das Neubauprojekt vorübergehend auf Eis gelegt werden, um in der Folge noch einmal überarbeitet zu werden. In den kommenden Wochen und Monaten soll es nun aber Schlag auf Schlag gehen und den Gaisern schon bald wieder ein Nahversorger zur Verfügung stehen.

Morgen Bauverhandlung

Nachdem das Bauprojekt Anfang Dezember bei der Bezirkshauptmannschaft Bludenz eingereicht wurde, findet morgen, Mittwoch, die Bauverhandlung statt. Wie genau die neuen Pläne ausschauen, war von der Vorarlberger Handelskette nicht in Erfahrung zu bringen. Diese seien noch nicht ganz ausgereift, hieß es im Vorfeld der Bauverhandlung auf VN-Anfrage. Fest steht jedenfalls, dass der neue Markt nach den Plänen des angesehenen Planungsbüros Baumschlager Hutter Partners ZT errichtet werden soll. Aus gut informierten Kreisen hieß es, dass der neue Markt über eine Halbstock-Tiefgarage mit Tageslicht und 61 Stellplätzen verfügt. Zudem soll der neue Supermarkt mit einer Holzfassade verkleidet werden.

Auch in der Dimension wird sich einiges tun. Demnach wird sich die Verkaufsfläche von 598 auf 820 Quadratmeter erhöhen. Zudem soll es ein deutlich größeres Gastronomiekonzept als noch beim alten Markt geben. Insgesamt beträgt die überbaute Fläche 1704 Quadratmeter – Eingangsbereich, Verkaufsfläche, Gastronomie, Lager, Aufenthaltsräume und Technik inklusive.

Aktuell ist man mit den ersten vorbereitenden Maßnahmen beschäftigt. So werden derzeit sämtliche Leitungen umgelegt und der Abbruch vorbereitet. Der Abbruchbescheid wurde bereits erteilt. Anfang März soll der im Jahr 1991 errichtete Markt abgetragen werden und im Anschluss daran der Neubau umgehend gestartet werden. Läuft alles nach Plan, soll der neue Sutterlüty-Markt bereits Ende Oktober eröffnet werden und rund 25 Mitarbeitern einen Arbeitsplatz bieten. VN-JS

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.