Buntes Faschingstreiben für die Kleinen

Pfarrkindergarten Bludenz feiert auch heuer Fasching.
BLUDENZ Die Faschingszeit wird auch heuer – trotz Corona-Pandemie – im Pfarrkindergarten Bludenz zelebriert. „Rituale und Feste sind für Kinder wichtig. Diese sind im Jahreszyklus fix verankert und gewähren den Kindern eine Form von Sicherheit. Um ihnen zumindest ein wenig Normalität zu bieten, feiern wir auch heuer Fasching“, erklärt Gerda Dür, vom Pädagogikteam des Pfarrkindergartens Bludenz. Es werden neue Formen zur Gestaltung der Feste gefunden, damit diese mit den Auflagen im Zuge der Maßnahmen gegen Covid-19 konform gehen. „Wir haben nach den Ferien einen guten Neustart hingelegt. Die Kinder sind glücklich, endlich wieder alle Freunde in der gewohnten Umgebung treffen zu können.“
Sicherheitsvorkehrungen
Am Faschingsmontag kamen die Kinder bereits maskiert in den Kindergarten. Am Faschingsdienstag gab es dann die große Faschingsparty, mit Discotanz, Witzen und Blödeleien. Außerdem schickte Bürgermeister Simon Tschann Krapfen für die Party: „Ich wäre gerne selber zur Faschingsparty vorbeigekommen. Aber im Sinne einer Vorbildwirkung in diesen Zeiten nehme ich davon Abstand. Die Sicherheit für die Kinder und deren Pädagogen geht vor. Ich schätze es sehr, dass die Kindergartenpädagogen sich bei der Vorbereitung viel Mühe gemacht haben und den Kindern dadurch ein tolles Faschingserlebnis geboten haben.“
Sicherheit ist auch im Kindergarten ein großes Thema. „Wir Pädagoginnen tragen FFP2-Masken und lassen uns jede Woche testen. Die Übergabe der Kinder an die Eltern erfolgt ebenfalls unter Einhaltung der Maskenpflicht. Die Eltern sind sehr kooperativ und tragen alle Maßnahmen voll mit“, betont die engagierte Kinderpädagogin.
Weitere innovative Ideen
Und es stehen auch noch weitere Programmpunkte auf dem Plan. So wird Pater Guido am morgigen Aschermittwoch den Aschesegen erteilen und mit Michaela Neyer, einer weiteren Kindergartenpädagogin, wird am Freitag ein Kinderfunken gebaut. Der Funken ist ebenfalls ein Ritual, das in den Jahreskreis gehört, ist Gerda Dür überzeugt: „Michaela ist bei der Funkenzunft Rungelin und bringt die entsprechende Fachkenntnis mit. Wir lassen dann gemeinsam das Feuer lodern und sorgen zudem für ein kindgerechtes Rahmenprogramm.“ BI
„Rituale und Feste sind für Kinder wichtig und gewähren ihnen eine Form der Sicherheit.“
