„Mariakäferle“ ganz närrisch

Trotz allem herrschte ausgelassene Faschingsstimmung in der Spielgruppe in Tosters.
Feldkirch Die Faschingszeit wurde auch heuer – trotz Coronapandemie – in der Spielgruppe Mariakäferle in Feldkirch-Tosters zelebriert. „Rituale und Feste sind für Kinder ausgesprochen wichtig. Diese sind im Jahreszyklus fix verankert und gewähren den Kindern durch den wiederkehrenden Ablauf eine Form von Sicherheit. Um ihnen zumindest ein wenig Normalität in dieser doch sehr einschränkenden Zeit bieten zu können, feiern wir auch heuer wieder mit ihnen den Fasching“, erklärte Monika Illmer, Leiterin der Spielgruppe Mariakäferle. Das Team der Mariakäferle-Spielgruppe – neben Monika Illmer sind das Karin Lex-Pruschka, Melina Schatzmann und Jenny Bischof –, ist es ein Anliegen, neue Formen für die Gestaltung der Feste zu finden, damit diese mit den aktuell geltenden Auflagen im Zuge der Maßnahmen gegen Covid-19 konform gehen.

„Feste sind für Kinder ausgesprochen wichtig und gewähren eine Form von Sicherheit.“
Monika Illmer
Leiterin Spielgruppe Mariakäferle
„Wir haben auch während der Ferien geöffnet. Die Kinder sind glücklich, alle ihre Freunde in der gewohnten Umgebung wieder treffen zu können. Auf die Sicherheitsmaßnahmen wird von unserer Seite her genauestens geachtet. Wir lassen uns zwei Mal in der Woche direkt hier im Haus, im Sozialzentrum Tosters, testen“, führt die engagierte Spielgruppenleiterin weiter aus. Bei der Übergabe der Kinder an die Eltern werden FFP2-Masken getragen.
Vielseitiges Angebot
Gefeiert wurde bereits in der vergangenen Woche. Am Freitag durften alle Kinder maskiert in die Spielgruppe kommen. Die innovativen Spielgruppen-Pädagoginnen haben sich bereits im Vorfeld allerlei abwechslungsreiche Spiele einfallen lassen. „Wir haben beispielsweise Stationen aufgebaut und bei jeder einzelnen Station Geschichten erzählt, die auf den Fasching bezogen sind“, erläutert Melina Schatzmann, die als Einhorn maskiert gekommen war.


Dem nicht genug, wurde der Fasching standesgemäß auch am Rosenmontag und am Faschingsdienstag als Anlass für weitere Feierlichkeiten genommen – es war Zeit für die große Faschingsparty. „Es gab Krapfen, selbst gemachtes Popcorn und auch gesunde Säfte, die die Kinder selber mixen durften. Außerdem wurde gesungen und zu Musik getanzt“, ergänzt Karin Sex-Pruschka, die an diesem Tag als Marienkäfer verkleidet war. Und auch Jenny Bischof erschien im Kostüm als Indianer. Alle Kinder hatten sichtlich Spaß mit dem gebotenen Programm. „Feste und Rituale sind für die Gemeinschaft wichtig – und das soziale Miteinander ist schließlich das Um und Auf in unserer Spielgruppe“, meinte abschließend Illmer. BI