Amtstafel Vorarlberg Kundmachungen aus den 96 Gemeinden, dem Land und den Bezirkshauptmannschaften

Dornbirn
Neue Waschanlage Die Eni Austria GmbH möchte an ihrer Tankstelle im Dornbirner Schwefel die bestehende Waschstraße abbrechen und eine Waschhalle mit Portalwaschanlage neu bauen. Das bestehende Gebäude mit einer verbauten Fläche von 129,3 m² und einem umbauten Raum von ca. 530 m³ wird samt Fundamenten abgetragen. Am Standort der alten Waschhalle, südöstlich des Tankstellengebäudes, wird das neue Waschhallengebäude von 7,30 mal 12 Metern mit einer Portalwaschanlage und Nebenräumen (Technik und Lager) situiert. Die neue Waschanlage soll im Selbstbedienungsbetrieb geführt werden. Es werden zwei neue SB-Sauger an der südlichen Grundgrenze aufgestellt. Die Aufstellung erfolgt auf zwei neuen zwölf Zentimeter hohen Inseln, auf denen auch je ein Mattenklopfer, ein Servicesteher und ein Lichtmast vorgesehen sind. Betriebszeiten der Waschanlage sind Montag bis Sonntag von 6 Uhr bis 22 Uhr.
Einfamilienhaus Die Architektur Jürgen Hagspiel aus Lingenau hat im Namen von Beate Fußenegger aus Dornbirn um die wasserrechtliche Bewilligung für die Errichtung eines Einfamilienhauses auf dem GB Dornbirn, innerhalb der Grenzen des Hochwasserabflusses des Haselstauderbaches, nach den vorgelegten Plan- und Beschreibungsunterlagen vom Dezember 2020 angesucht. Mündliche Verhandlung ist am 8. März
Wohnanlage Die Ingenieurbüro Landa GmbH hat im Namen der ZIMA Wohn Baugesellschaft mbH um die wasserrechtliche Bewilligung für die Errichtung eines Bauwerkes, der Wohnanlage Bachgasse, im Hochwasserabflussbereich des Haldenbaches nach den vorgelegten Plan- und Beschreibungsunterlagen vom Dezember angesucht. Hier wird am 22. Februar verhandelt.
Lustenau
Wasser und Kanal Die Marktgemeinde Lustenau baut weiter am Wasser- und Kanalnetz: Die Gemeinde hat nun über die Adler+Partner Ziviltechniker GmbH um die wasserrechtliche Bewilligung für die Erweiterung der Wasserversorgungsanlage sowie der Ortskanalisation, Detailprojekt Forststraße, angesucht. Mündliche Verhandlung ist am 1. März.
Straßenbau Die Adler+Partner Ziviltechniker GmbH hat im Namen der Marktgemeinde Lustenau um die wasserrechtliche und die naturschutzrechtliche Bewilligung für die Errichtung einer Straße auf vier Grundstücken an der Forststraße, alle GB Lustenau, samt dem Ausbau des Heiteregrabens als Retentionsraum, angesucht.
Hohenems
Jausenstation Die Kreiers Alp Gastro OG möchte ihre Jausenstation in der Schuttannenstraße umbauen. Angedacht sind die Neueinrichtung der Schank- und Kücheneinrichtung und des Gastraumes und die Errichtung von zwei Appartements mit einer Sauna und einem Ruheraum. Im neu errichteten Gastraum im Erdgeschoss werden 32 Plätze für Gäste und im ebenerdigen Außenbereich 60 Plätze errichtet. Die Betriebszeiten sind täglich von 6 Uhr bis 1 Uhr (Terrasse bis 00:00 Uhr). Die Anlieferungen erfolgen im Zeitraum zwischen 7 Uhr und 19 Uhr. Im Erdgeschoss des bestehenden Gebäudes sind weiters zwei Ferienappartements geplant. Für die Nutzer werden künftig ein Ruheraum sowie eine Sauna zur Verfügung stehen.
Collini erweitert Die Collini G.m.b.H., betreibt in der Schweizerstraße 59 in Hohenems eine Betriebsanlage zur Oberflächenveredelung von Metallteilen durch ein elektrolytisches oder chemisches Verfahren. Im Kellergeschoss des bestehenden Anodisierwerkes soll eine neue Oberflächenveredelungsanlage „CMLA“ (mit galvanischen Verfahren und Kathodischer-Tauch-Lackierungs-Beschichtung) errichtet und betrieben werden. Der Genehmigungsantrag für die Änderung der IPPC-Anlage liegt für die Dauer von sechs Wochen zur Einsicht auf. Innerhalb dieses Zeitraumes kann jedermann zum Genehmigungsantrag Stellung nehmen.


vn.at/mehrwissen
Amtstafel Dornbirn
http://VN.AT/sukCuR