Ein Töpferkurs in den eigenen vier Wänden – das digitale Semesterferienprogramm machte das und noch viel mehr möglich.Marktgemeinde
Rund 300 Kinder nahmen an Programmpunkten teil.
Rankweil, feldkirch Gemeinsam Spaß haben und trotzdem Abstand halten – das erste digitale (und damit coronakonforme) Semesterferienprogramm der Marktgemeinde Rankweil und der Stadt Feldkirch machte das möglich. Rund 300 Kinder und Jugendliche nahmen teil. „Wir freuen uns, dass das Programm so gut angenommen wurde. Es gab viele positive Rückmeldungen“, so Claudio Herburger vom Bürgerservice Rankweil. Besonders viel Zuspruch haben die Töpfer- und Batikkurse, der Minecraft-Spielenachmittag, aber auch die Tanz- und Yoga-Angebote oder der Kochkurs mit Esra gefunden. Weitere Highlights waren der Graf-Hugo-Online-Treff, eine LAN-Party sowie der digitale Kindermaskenball am Faschingssonntag.
Fünf Gewinner, fünf Preise
Als besonderes Zuckerl fand erstmals die Semesterferien-Challenge statt: Täglich galt es, eine Aufgabe zu lösen – sei es Marktplatz-Rallye, Mandala-Basteln oder Lego-Challenge.
Bei der Teilnahmean der Semesterferien-Challenge gab es tolle Preise zu gewinnen.
Täglich wurde ein Challenge-Gewinner ermittelt: Samuel Scheiblhofer freut sich über eine Saisonkarte für den Eislaufplatz Gastra, Maylin Bertsch über eine Saisonkarte für das Erlebnisbad Frutzau, Emilia Entner über eine Wildparkfütterung, Aileen Rheinberger über einen Party-Gutschein im Jugendtreff Planet und Lean Wüst über eine Familien-Jahreskarte für die Bibliothek Rankweil.