Tonnenschwerer Truck macht barfüßige Beine

Bruno Kühne setzt mit dem Shoe-Truck eine weitere innovative Geschäftsidee um.
Feldkirch Bruno Kühne, Gründer des Schuhfachgeschäfts „Schuhe wie barfuß“ in Feldkirch, hat immer wieder neue Ideen, die er dann auch konsequent umsetzt. So war am vergangenen Samstag erstmals sein neuer Shoe-Truck auf dem Sparkassenplatz im Einsatz.
Food-Trucks erfreuen sich seit einigen Jahren immer mehr an Beliebtheit. Der innovative Unternehmer übernahm die Grundidee dieser Food-Trucks und adaptierte diese für eine mobile Verkaufsfläche für seine Barfuß-Schuhe. Der Shoe-Truck ist nicht zu übersehen, er ist in schlichtem Weiß mit schwarzer Aufschrift gehalten, an beiden Seitenteilen ist jeweils eine Glasfront mit den ausgestellten Schuhen. Das Innere des Shoe-Trucks erweist sich durch eine kluge Raumaufteilung als überraschend geräumig.
„Klarer Vorteil für Kunden“
„Die Idee hatte ich schon länger, mein Schwager Helmut Gassner hat im letzten Jahr dann die Planung federführend übernommen. Die Außenhülle des Trucks habe ich bestellt, den Innenausbau haben wir dann selber durchgeführt“, erklärt Bruno Kühne. Sein Neffe Andreas Gassner sowie zahlreiche Freunde haben ihm bei der Umsetzung sehr geholfen. „Mit dem Shoe-Truck können wir nun direkt zu den Kunden kommen. Wir werden bei Sportveranstaltungen, in Altersheimen und auch bei größeren Firmen oder Vereinen auf Anfrage vor Ort sein“, erläutert der innovative Unternehmer die Einsatzziele des Shoe-Trucks. Bislang bedeutete es immensen Aufwand, auf Messen und bei Sportveranstaltungen mit seinem Angebot vertreten zu sein: „Die Vorbereitungsarbeiten entfallen, was eine große Erleichterung darstellt.“ Außerdem fällt der Shoe-Truck von seiner Gestaltung her auf, was für einen zusätzlichen Werbeeffekt sorgt. „Für die Kunden ist es ein klarer Vorteil, wenn sie die Schuhe in der Hand halten und auch probieren können. Das haptische Erleben trägt zu einer leichteren Verkaufsentscheidung bei“, ist Kühne überzeugt. Ihm selbst sei es insbesondere durch seine Blindheit bewusst, dass gerade Schuhe beim Kauf anprobiert werden sollen.
Ökologischer Aspekt ist wichtig
Der Shoe-Truck ist im Winter beheizt, im Sommer sorgt eine Klimaanlage für angenehme Temperaturen. Im Inneren steht eine Bank für die Anprobe bereit. Rund 500 Paar Schuhe aller Arten, wie etwa Bergschuhe, Sportschuhe und Ballerina, von unterschiedlichen Herstellern werden im Shoe-Truck mitgeführt. „Eine besondere Herausforderung bildete das Gewicht, wir wollten unter 3,5 Tonnen bleiben, damit der Shoe-Truck auch mit einem B-Führerschein gefahren werden kann und auch am Wochenende eingesetzt werden kann“, führt Neffe Andreas Gassner aus. Um das Gewicht gering zu halten, wurden extra Schachteln angefertigt, in denen jeweils fünf Paar Schuhe Platz finden. Jedes Schuhpaar ist in einem Baumwollsack verpackt. „Der ökologische Aspekt ist uns wichtig“, betont Andreas Gassner. Für die Fahrten sind zudem spezielle Transportsicherungen angefertigt worden. Im Shoe-Truck befindet sich außerdem ein Computer mit Braille-Zeile, damit Bruno Kühne auch allein den Verkauf abwickeln kann.

Gegenstrategie zu Online-Shopping
Auch an andere Menschen mit Beeinträchtigung wurde bei der Planung gedacht: „Wir haben eine Rampe für Kunden im Rollstuhl, die ganz einfach zu bedienen ist.“ Bruno Kühne, der sein Geschäft „Schuhe wie barfuß“ vor fünf Jahren gegründet hat und zwischenzeitlich jeweils eine Filiale in Bludenz und Feldkirch eröffnet hatte, ist auch von der neuen Geschäftsidee überzeugt: „Wir wollen eine bewusste Gegenstrategie zu Online-Geschäften anbieten. Unsere Kunden wissen die ausführliche Beratung und den Service, nun mit unserem Shoe-Truck vor Ort zu kommen, sehr zu schätzen. Wenn ich etwas mache, dann mit 100 Prozent Einsatz!“ BI
Der Shoe-Truck kann über www.schuhewiebarfuss.at oder telefonisch unter der Nummer 0676 94344544 angefragt werden.