Familientreffpunkte auch virtuell gefragte Anlaufstelle
Dornbirn Die Dornbirner Familientreffpunkte sind auch während der Pandemie gefragte Anlaufstellen für Familien mit kleinen Kindern – vor allem auf digitalem Weg. Die mehrsprachige App KidsFox der Stadt Dornbirn ermöglicht den direkten Austausch sowie die Information über niederschwellige Angebote und Hilfestellungen. Diese reichen von Telefonsprechstunden, Spiel- und Bastelanleitungen, Rezeptideen fürs Familienfrühstück über Motivationsbriefe bis zum Aufruf zur Windspiel-Challenge.
Virtuelle Plattform
Die Dornbirner Familientreffpunkte – zu „Normalzeiten“ analoge Anlaufstelle – unterstützen auch jetzt mit gezielten Angeboten. „Innerhalb von nur einer Woche haben wir die Familientreffpunkte auf eine virtuelle Plattform umgestellt“, berichtet Koordinatorin Monika Zumtobel. „Dabei geht es weder um Verpflichtung noch Leistung, sondern um ein niederschwelliges Angebot, das die Türen für die Familien immer offen hält.“
Die seit Herbst verfügbare, mehrsprachige KidsFox-App der familieplus-Stadt Dornbirn wird mittlerweile in fast allen städtischen Kindergärten verwendet. „Sie vereinfacht die Kommunikation zwischen Pädagoginnen und Pädagogen mit den Eltern und ermöglicht auch den Austausch unter den Familien und Kindergartenfreunden“, sagt Familienstadträtin Marie-Louise Hinterauer. Das Spektrum an Hilfestellungen ist breit. Fast täglich werden Anfragen von Familien auf unkomplizierte Weise beantwortet, virtuelle Elterngespräche geführt oder auf diesem Weg Briefe und Videos versendet, die zum Durchhalten motivieren.
Aktuell sind 17 Vorarlberger Gemeinden, darunter vier Städte und die Region Bregenzerwald, beim Programm familieplus des Landes Vorarlberg dabei. Weitere Infos gibt es unter www.vorarlberg.at/familieplus.